Einkochen. Eine Flüssigkeit solange durch die Einwirkung des Feuers verdampfen, d. h. sich vermindern lassen, bis sie dicker und kräftiger wird. Alle anderen Stoffe kommen mehr zur Geltung, wenn der Wassergehalt sich verringert. Es geschieht dies gewöhnlich mit solchen Speisen, die man längere Zeit aufbewahren und dann als Extrakt gebrauchen will.
Text von 1926
Einkochen
Wörterbuch |Einkochen-Rezepte:
- Braune Kraftbrühe zu braunem Ragout
- Die Kochgeschirre
- Eine gute Suppe von Braten-Jus
- Einsieden
- Essenz
- Grundsätzliches zum Fleisch
- Hühnersuppe für Kranke und Genesende
- Kartoffelmehl wozu?
- Klare Rindfleischbrühe
- Pfefferfisch
- Schnell gemachte Rindfleisch-Suppe
- Soja von Champignons
- Suppe von getrockneten Erbsen
- Tafelsalz selber machen
- Weilshäuser’s Illustriertes Vegetarisches Kochbuch