Croquants

Croquants. Knuspriger hartgebackener Krachkuchen.

Croquettes

Croquettes. Kleine Rollen von Fisch- und Fleisch- oder Obst-, auch Käsemasse, die in Ei und Semmel paniert (eingehüllt) gebacken und als Beilagen oder Vorgerichte verwendet werden.

Croustades

Croustades (Krusten, Krustenpasteten). Becherförmige, ohne Füllung gebackene Pasteten, die erst beim Anrichten gefüllt werden. Croustaden bäckt man aus den verschiedensten Teigen. Man kann sie aber auch von Weißbrot her stellen, das man schält, passend zerschneidet oder … Weiterlesen …

Croutons

Croutons: (geröstete Schnittchen). In zierliche Stücke geschnittene Weißbrotscheiben, gebacken zu Suppen und Verzierungen verwendet.

Curry

Curry (indisches Gewürzpulver). Ein ostindisches Lieblingsgewürz, aus Curry-Pulver hergestellt, das man in jedem Drogengeschäft erhält. Es gibt faden Gerichten, Suppen, Reis, Fischen eine angenehme, reizvolle Würze.

Dämpfen

Dämpfen nennt man das langsame Garkochen von Fleisch, Obst, Gemüse usw. in fest zugedeckten Gefäßen, also mit Zurückhaltung des Dampfes und unter Verwendung von nur wenig Brühe, wobei das Gedämpfte schmackhafter, weicher und saftiger wird. Man … Weiterlesen …

Dariolen

Dariolen, kleine Becherpasteten.

Daubieren

Daubieren: à la Daube bereiten, ist dasselbe wie „in der Braise“ dämpfen.

Davidis

Henriette Davidis, eine sehr bekannte Schriftstellerin auf dem Gebiete der Hauswirtschaft, wurde am 1. März 1801 zu Wengern im Ruhrtale der Provinz Westfalen als die Tochter des dortigen Pfarrers geboren, erhielt im elterlichen Hause bis zur … Weiterlesen …

Degorgieren

Degorgieren (wässern, entschleimen). Alles Fleisch, welches viel Blut enthält, längere Zeit in kaltem Wasser einwässern, bevor man an die weitere Zubereitung geht.