Daubieren: à la Daube bereiten, ist dasselbe wie „in der Braise“ dämpfen.
(1926)
Weitere Kochideen:
Braise Braise, fette Dämpfbrühe, oder "à la daube" kochen heißt, Fisch oder Fleisch in eine hierzu fertiggestellte Brühe legen und dämpfen. Die Braise lässt sich auch vorrätig am kalten Ort hermetisch verschlossen halten, wenn man sie mit Nierenfett übergießt.
Dämpfen Dämpfen nennt man das langsame Garkochen von Fleisch, Obst, Gemüse usw. in fest zugedeckten Gefäßen, also mit Zurückhaltung des Dampfes und unter Verwendung von nur wenig Brühe, wobei das Gedämpfte schmackhafter, weicher und saftiger wird. Man sagt auch statt dämpfen oft dünsten und schmoren.
Milchmehlsuppe Will man eine glatte Mehlsuppe bereiten, so rührt man für sechs Personen etwa sechs Esslöffel Mehl in kalter Milch glatt, quirlt sie dann in 1 1/2 Liter siedende Milch, lässt sie unter fleißigem Umrühren noch 1/4 Stunde kochen, würzt sie mit Zucker, einer Prise Salz, ein wenig Zitronenschale oder Zimt und zieht sie mit zwei Eidottern ab. Dieselbe Suppe kann…