Kochbuch: Lina Morgensterns Kochbuch
Auf etwa 800 Seiten bietet Lina Morgensterns illustriertes Kochbuch an die 2500 Rezepte, darüber hinaus eine Kochschule mit sinnvollen Anregungen zu Kücheneinrichtung, Einkauf, Ernährung.
„Da der Geschmack der Geist der Kochkunst ist, werden diejenigen den meisten Nutzen von meinem Buche haben, welche nicht mechanisch nach den Rezepten bereiten, sondern abschmecken, prüfen und nach der gegebenen Anleitung je nach ihren Verhältnissen und Mitteln auch zu verändern verstehen.“

Hafergrütze mit Hagebutten
Zutaten: Eier + Hafergrütze + Hagebutten + Rosinen + Salz + Weisswein + Zimt + Zucker + Zwieback
In die wie oben beschriebene Suppe tut man 125 g getrocknete Hagebutten und 65 g große Rosinen. Wenn beides in der Suppe weich gekocht ist, treibt man alles durch ein Sieb, bringt die Suppe alsdann nochmals … Weiterlesen …

Hafergrützsuppe
Zutaten: Butter + Hafergrütze + Salz + Semmeln
Man brüht die Hafergrütze einige mal unter fortwährendem Quirlen ab, kocht sie, indem man sie mit kaltem Wasser aufsetzt, ganz weich, treibt den Schleim durch ein Sieb, tut ein wenig Butter und Salz daran und gibt … Weiterlesen …

Hafergrützsuppe mit Fleischbrühe
Zutaten: Butter + Fleischbrühe + Hafergrütze + Semmeln + Wurzelwerk
Den Schleim der gut ausgequollenen Hafergrütze vermischt man mit kräftiger Fleischbrühe, in welcher reichlich Wurzelwerk gekocht wurde, oder in Ermangelung derselben mit verdünntem Fleischextrakt. Vor dem Anrichten gibt man ein Stück frische Butter und geröstete Semmelwürfel … Weiterlesen …

Hafergrützsuppe mit Milch
Zutaten: Butter + Hafergrütze + Milch + Salz
Die in kaltem Wasser abgewaschene und dann abgebrühte Hafergrütze wird recht schleimig ausgekocht, durchgegossen und mit guter Milch, Salz und Butter fertiggestellt.

Hagebuttensuppe
Zutaten: Eier + Hagebutten + Semmeln + Weisswein + Zimt + Zitronenschale + Zucker + Zwieback
Zu einer Suppe für vier Personen nimmt man 100 g getrocknete Hagebutten, wässert sie einige Stunden, schüttet sie dann in ein Liter heißes Wasser, fügt 2—3 Zwiebäcke oder etwas harte Semmel, Zitronenschale und ganzen Zimt hinzu … Weiterlesen …

Hamburger Aalsuppe
Zutaten: Aale + Birnen + Bouillon + Eier + Erbsen + Essig + Nelken + Petersilie + Pfeffer (ganz) + Pfefferkraut + Portulak + Salbei + Salz + Weisswein + Wurzelwerk + Zitrone + Zitronenschale + Zucker
Man häutet zwei mittelgroße Aale, schneidet sie in Stücke und lässt sie 1/2 Stunde eingesalzen stehen. Dann kocht man starke Brühe von Rindfleisch mit Wurzelwerk, gießt sie durch, tut eine Obertasse voll ausgehülste grüne Erbsen hinein, … Weiterlesen …

Hammel und Schafe
Das Hammel- oder Schöpfenfleisch kommt dem Rindfleisch an Nahrhaftigkeit am nächsten, steht ihm jedoch im Geschmack bei weitem nach; ist es mager, so hat es eine zähe Faser, ist es fett, so erregt es oft Widerwillen; … Weiterlesen …

Haselhühnersuppe
Zutaten: Butter + Eier + Graupen + Haselhuhn + Sahne + Salz + Weißbrot + Wurzeln
Von 3 – 4 gut gereinigten Haselhühnern wird das Fleisch der Keulen abgelöst, zu einer Farce verarbeitet und zu Klößen geformt. Das übrige Fleisch mit den Knochen setzt man mit 3 – 4 Liter kaltem Wasser … Weiterlesen …

Heidelbeersuppe
Zutaten: Heidelbeeren + Himbeeren + Maisstärke + Makronen + Zimt + Zitronenschale + Zucker + Zwieback
500 g Besinge (Heidelbeeren) werden verlesen, gewaschen, mit Zimt und Zitronenschale in einem Liter Wasser und 180 g Zucker gekocht, mit 20 g Mondamin gebunden, durch ein Sieb getrieben und über Suppenmakronen oder in Würfel geschnittenem … Weiterlesen …

Hirsesuppe
Zutaten: Eier + Fleischbrühe + Hirse + Milch + Salz + Zimt + Zitronenschale + Zucker + Zwiebeln
Man kocht 1/4 Liter Hirse, die erst unter Quirlen abgebrüht wird, in 2 1/2 – 3 Liter Milch langsam 1/2 Stunde, würzt sie mit Salz, Zucker, Zitronenschale oder Zimt und bindet sie mit zwei· gequirlten Eidottern. … Weiterlesen …