Ein Teller Sauerkraut wird grob gehackt, in Fett weich gedünstet und in zwei Liter guter Suppe, mit einer Mehlschwitze vermischt, getan ; nachdem das nötige Salz und Gewürz dazugegeben und alles gut durcheinander gerührt ist, lässt man es kochen und gießt nach Bedarf Wein oder Weinessig hinzu, um der Suppe den richtigen Geschmack zu geben. Ist alles gut verkocht, so gibt man einige Stücke Bratwurst
in den Suppentopf, schlägt einige Eier in die kochende Suppe und richtet diese über zerschnittene Wurststückchen an.
Text von 1926