Kochbuch: Lina Morgensterns Kochbuch
Auf etwa 800 Seiten bietet Lina Morgensterns illustriertes Kochbuch an die 2500 Rezepte, darüber hinaus eine Kochschule mit sinnvollen Anregungen zu Kücheneinrichtung, Einkauf, Ernährung.
„Da der Geschmack der Geist der Kochkunst ist, werden diejenigen den meisten Nutzen von meinem Buche haben, welche nicht mechanisch nach den Rezepten bereiten, sondern abschmecken, prüfen und nach der gegebenen Anleitung je nach ihren Verhältnissen und Mitteln auch zu verändern verstehen.“

Russische Reissuppe mit Huhn
Zutaten: Huhn + Käseklößchen + Möhren + Petersilienwurzel + Piroggen + Reis + Salz + Schwarzwurzeln + Spinat
Ein Suppenhuhn lässt man 2 1/2 3 1/2 Stunden in drei Liter Wasser weich kochen und fügt dabei Salz nach Geschmack, Petersilien- und Schwarzwurzeln und einige Möhren hinzu Nachdem das Huhn weich, nimmt man es heraus, … Weiterlesen …

Russische Sauerkrautsuppe
Zutaten: Bratwurst + Eier + Fett + Mehlschwitze + Salz + Sauerkraut + Weisswein
Ein Teller Sauerkraut wird grob gehackt, in Fett weich gedünstet und in zwei Liter guter Suppe, mit einer Mehlschwitze vermischt, getan ; nachdem das nötige Salz und Gewürz dazugegeben und alles gut durcheinander gerührt ist, lässt … Weiterlesen …

Schneckensuppe für Lungenkranke
Zutaten: Salz + Weinbergschnecke + Wurzelwerk
Die große essbare Weinbergsschnecke wird abends in Salzwasser getan, des andern Tags mit einer Nadel aus ihrem Haus geholt. 10 – 12 Stück werden mit einem Liter Wasser, Salz und Wurzelwerk zwei bis drei Stunden langsam … Weiterlesen …

Schnellste HerstelIung der besten Fleischbrühe für Kranke
Zutaten: Fleisch
Das beste Verfahren, um in kürzester Zeit die stärkste und aromatischste Fleischbrühe herzustellen, besteht darin, das fein gehackte, magere Fleisch mit einem gleichen Gewicht kalten Wassers zu mischen, langsam damit bis zum Sieden zu erhitzen, es … Weiterlesen …

Schokoladensuppe
Zutaten: Löffelbiskuits + Milch + Schneeklöße + Schokolade + Vanille + Zucker + Zwieback
Auf zwei Liter Milch rechnet man 250 g Schokolade. Die Milch wird mit dem nötigen Zucker und Vanille aufgekocht, die geriebene Schokolade hineingeschüttet, tüchtig darunter gequirlt, die Suppe mit 2 – 3 Eidottern gebunden und mit … Weiterlesen …

Schotensuppe mit Schwemmklößchen
Zutaten: Butter + Erbsen + Fleischbrühe + Petersilie + Schwammklöße
Sehr junge grüne Erbsen, frisch ausgehülst, werden mit einem Stückchen frischer Butter gedünstet, mit der zur Suppe gehörigen Quantität kräftiger Fleischbrühe gekocht, mit etwas Petersilie gewürzt und dann kleine Schwemmklößchen hineingetan.

Schottische Fischsuppe
Zutaten: Bouillon + Petersilie + Pfeffer + Salz + Schellfische + Wurzelwerk + Zwiebeln
Drei bis vier kleine Schellfische werden gehäutet, die Gräten herausgenommen und das Fleisch in 6 cm lange Stücke geschnitten. Die Köpfe, Haut und Gräten nebst zerschnittenem Wurzelwerk und drei geschälten Zwiebeln werden in 4 – 5 … Weiterlesen …

Schottische Grünkohlsuppe
Zutaten: Grünkohl + Hafermehl + Rindsfuß
Grünkohlsuppe, schottisch: Ein gründlich gereinigter Rindsfuß (Hesse) wird mit drei Liter kaltem Wasser und einem Löffel Salz aufgesetzt, langsam vier Stunden gekocht und gut abgeschäumt. Inzwischen verliest und wäscht man zwei Hände voll Grünkohl, brüht ihn … Weiterlesen …

Schwedische Biersuppe
Zutaten: Eier + Erbsen + Korinthen + Mehl + Milch + Semmeln + Weißbier + Zimt + Zucker
Ein Liter leichtes süßes Weißbier wird mit Zucker und Korinthen und etwas Zimt gekocht; indes verquirlt man ein Liter Milch mit 20 g Mehl und einer Prise Salz und fügt es zu dem Bier, das noch … Weiterlesen …

Schweinefleisch
Das Schweinefleisch, dieses auf die mannigfaltigste Art verwendbare Fleisch, würde den ersten Rang unter den Fleischarten einnehmen, wenn es nicht neben seinen vielseitigen Vorzügen auch große Mängel hätte. Dass das Schweinefleisch viel Gesundheitsschädliches hat, sehen wir … Weiterlesen …