Dunstobst

Dunstobst. Früchte, die man ohne jeden anderen Zusatz in Flaschen oder Blechdosen im Wasserbade in ihrem eigenen Saft kochen lässt, man streut nur etwas gestoßenen Zucker dazwischen.

Durchpassieren

Durchpassieren. Durch das Sieb oder Tuch streichen.

Einbiegen

Einbiegen. Bei kleinem oder größerem Geflügel die Knochen einbiegen, um ihnen eine gute Form zu geben (dressieren).

Einbrechen

Einbrechen, den Brustknochen bei Geflügel, besonders bei Puten, Truthühnern und Gänsen. Man legt ein Tuch auf den Brustknochen, um die Haut nicht zu verletzen, und haut ihn mit dem Rücken des Hackemessers ein. Dieses meist schon … Weiterlesen …

Einbrennen

Einbrennen. Das Verdicken der Suppen und Soßen durch Verrühren von Butter und Mehl zu heller oder dunklerer Mehlschwitze.

Einkochen

Einkochen. Eine Flüssigkeit solange durch die Einwirkung des Feuers verdampfen, d. h. sich vermindern lassen, bis sie dicker und kräftiger wird. Alle anderen Stoffe kommen mehr zur Geltung, wenn der Wassergehalt sich verringert. Es geschieht dies … Weiterlesen …

Einlagen

Einlagen in Suppen. Die Suppe an und für sich ist nur flüssig. Sie erhält erst ihren nährenden Gehalt durch solche Stoffe, die man extra bereitet und dann in die Suppe tut vor dem Anrichten.

Einmachen

Einmachen und Einlegen von Früchten und Gemüsen in Gläsern, Steinkruken behufs Uberwinterung.

Einsieden

Einsieden so gut wie Einkochen.

Entfetten

Entfetten. Dasselbe wie abfetten.