Salzwasser als bestes Salzmittel

Angenehmer, schneller und gleichmäßiger salzend als trockenes Salz, erweist sich mit Kochsalz gesättigtes Wasser, das man immer zur Hand haben kann, indem man eine große Flasche mit reinem, weichem Wasser füllt und dazu mehr Salz schüttet, … Weiterlesen …

Semmel

Zutaten: Semmeln

Vom Einweichen der Semmel und des Milchbrotes: Von der Semmel oder dem Milchbrote wird die braune Rinde fein abgeschält, dann die Semmel oder das Milchbrot durchgeschnitten, in kalte Milch oder Wasser gelegt, recht durchgeweicht, dann mit reinen … Weiterlesen …

Speisekarten für vegetarische Festtafeln

I: Gemüsesuppe, mit Pilzsauce bereitet Morchelpastete Spargelgemüse mit Kölner Schnitzeln Maccaroni mit Parmesankäse oder Semmelbrösel Fruchtpudding mit Sauce Kompott verschiedener Art Frisches Obst II: Mehlsuppe mit Mandelklößchen Stangenspargel mit Kartoffeln Leipziger Allerlei mit Grünkornschnitten Grießpudding mit … Weiterlesen …

Veganer Speiseplan um 1900

Eine der ersten  veganen Speisepläne für eine Woche stammt aus dem Jahre 1896. Der Begriff „vegan“, also unter völligem Verzicht auf tierische Produkte, taucht hier – in dem „Illustrierten Vegetarischen Kochbuch“ noch gar nicht auf Nummer … Weiterlesen …

Vegetarische Kraftbrühe

Zutaten: Gelbe Rüben + Kartoffeln + Kohlrabi + Öl + Pastinake + Petersilie + Petersilienwurzel + Porree + Salz + Schwarzwurzeln + Sellerie + Sellerieblätter + Spargel + Wirsing + Zitronen + Zwiebeln

Die Fleischbrühe zu ersetzen und dem Gemüse den nötigen Wohlgeschmack zu verleihen, benutzt man eine Abkochung von 1/2 Selleriekopf, etlichen Sellerieblättern, 1 Stück Porree, 1 großen Pastinakwurzel, 2 – 3 gelben Rüben, 2 – 4 Petersilienwurzeln … Weiterlesen …

Vegetarischer Speiseplan für den Winter

I: Sonntag: Kartoffelsuppe. Blumenkohl. Arme Ritter Montag: Weiße Bohnen. Kompott. Dienstag: Bratkartoffeln mit Sauerkraut. Mittwoch: Reisbrei. Kompott. Donnerstag: Linsen mit Kartoffeln Freitag: Grüne Bohnen (getrocknete). Linsenschnitten Sonnabend: Pellkartoffeln mit« Kapernsauce II: Sonntag: Hagebuttensuppe. Hefeklöße Montag: Erbsmus, … Weiterlesen …

Weilshäuser’s Illustriertes Vegetarisches Kochbuch

Reichlich zwei Jahre sind erst seit dem Erscheinen der dritten Auflage von Weilshäuser’s vegetarischem Kochbuch verflossen, und schon ist das Erscheinen der neuen Auslage zur dringenden Notwendigkeit geworden, ein Beweis dafür, dass das Kochbuch Freunde in … Weiterlesen …

Zitronensaft in Flaschen

Man drücke Zitronen mit der Presse aus, drücke den Saft durch ein Haarsieb oder ein Tuch und lasse ihn 10 – 15 Stunden stehen. Man schöpfe den Schaum ab und fülle ihn in Flaschen, die luftdicht … Weiterlesen …