Man verfährt wie bei der Königinsuppe, nur dass man geröstete Semmelschnitten, nachdem sie in fetter Brühe geweicht sind, gleich mit dem Hühnerfleisch zerstößt, beides durch ein feines Sieb streicht und dieses Püree in die Suppe gibt, die man dann fast bis zum Kochen heiß werden lässt.
Vor dem Anrichten wird die Suppe mit einer aus geschälten, gestoßenen und mit heißem Rahm vermischten Mandeln bereiteten Mandelmilch und einigen Eigelben gebunden, und über vorher abgekochten Geflügelklößchen zu Tisch gegeben.