Die Bouillon wird nach Nr. 1 gekocht, feine Perlgerste oder Reis hineingegeben, auch werden wohl einige junge Wurzeln, Möhren und junge entschotete Erbsen oder 1/2 Stunde vor dem Anrichten Spargelköpfe oder etwas Blumenkohl, letzerer vorher abgekocht, hinzugefügt. Ist es dem Kranken erlaubt, so wird die Suppe mit einem halben Eidotter abgerührt. Es muss diese wenigstens 2 Stunden kochen, sämig, aber ja nicht dicklich sein.
Text von 1858