Rezepte mit Fleischbrühe
Fleischbrühe lässt sich meist leicht durch Gemüsebrühe ersetzen, wodurch diese Rezepte auch für Vegetarier geeignet sind.

Wildsuppe
Zutaten: Eier + Hase + Hirsch + Jus + Lorbeerblätter + Madeira + Mehlschwitze + Nelken + Pfeffer (ganz) + Reh + Semmeln + Sherry + Trüffelabfall + Wurzelwerk
Das Gerippe und Abfälle vom Reh-, Hirsch- oder Hasenbraten werden tags vor Gebrauch zerhackt, mit entsprechender Menge kaltem Wasser in einem Papinschen Schraubtopf zurückgestellt, zeitig am folgenden Tag auf den Herd und ins Kochen gebracht, verschäumt, … Weiterlesen …

Lungensuppe
Zutaten: Eier + Graupen + Grieß + Kalbsherz + Kalbslunge + Kartoffeln + Kerbel + Petersilie + Salt + Semmeln + Wurzelwerk
Herz und Lunge eines Kalbes werden, nachdem sie sauber gewaschen, mit kaltem Wasser zum Feuer gesetzt, beim Kochen gehörig geschäumt und mit Salz und Wurzelwerk langsam weich gekocht. Die durchgeseihte Brühe wird dann mit Graupenschleim oder … Weiterlesen …

Nierensuppe
Zutaten: Bouillon + Eier + Kalbsniere + Mehlschwitze + Petersilie + Schalotten + Semmeln
2 – 3 gebratene oder in Butter gedünstete Kalbsnieren oder ein entsprechendes Stück Rindsniere hackt man nebst etwas Petersilie und Schalotten, röstet dies mit einem Kochlöffel Mehl in Butter, gießt die nötige Menge Fleischbrühe dazu und … Weiterlesen …

Polnische Barsczsuppe
Zutaten: Bouillon + Butter + Grieß + Rindermark + Rote Rübe + Saucisse + Schweineohren + Schweineschwänze + Wurzelwerk
Nachdem man eine recht kräftige Bouillon bereitet und ein gepökeltes Schweineohr nebst einem Paar Schweineschwänzen in Wasser mit Wurzelwerk recht weich gekocht hat, schneidet man wie zur Julienne Wurzelwerk in feine Fäden, ebenso eine rohe rote … Weiterlesen …

Hamburger Aalsuppe
Zutaten: Aale + Birnen + Bouillon + Eier + Erbsen + Essig + Nelken + Petersilie + Pfeffer (ganz) + Pfefferkraut + Portulak + Salbei + Salz + Weisswein + Wurzelwerk + Zitrone + Zitronenschale + Zucker
Man häutet zwei mittelgroße Aale, schneidet sie in Stücke und lässt sie 1/2 Stunde eingesalzen stehen. Dann kocht man starke Brühe von Rindfleisch mit Wurzelwerk, gießt sie durch, tut eine Obertasse voll ausgehülste grüne Erbsen hinein, … Weiterlesen …

Indische Mullagatawnysuppe mit Gemüse
Zutaten: Äpfel + Cayenne-Pfeffer + Curry + Fleischbrühe + Gurken + Kalbfleischbrühe + Kürbis + Reis + Tomaten + Zitrone + Zwiebeln
5 – 6 Gurken und dasselbe Gewicht Kürbis werden geschält, von den Kernen befreit, in Würfel geschnitten, dazu vier in Scheiben geschnittene Äpfel, drei zerschnittene Tomaten und drei Zwiebeln zusammengemischt. Indessen schwitzt man einige Zwiebelscheiben in … Weiterlesen …

Mullagatawny
Zutaten: Butter + Curry + Huhn + Kalbfleisch + Kalbskopf + Kaninchen + Mandeln + Mehl + Musseronessenz + Ochsenfleisch + Reis + Roher Schinken + Zitrone + Zwiebeln
1 kg Ochsenfleisch und 1/4 kg mageren rohen Schinken schneidet man in dünne Scheiben, bedeckt sie mit fünf Liter kaltem Wasser und stellt dies im Dampftopfe schon abends vorher an einen kühlen Ort. Früh am andern … Weiterlesen …

Ochsenschwanzsuppe
Zutaten: Bouillon + Cayenne-Pfeffer + Erbsen + Gelbe Rüben + Lorbeerblätter + Madeira + Möhren + Nelken + Ochsenschwanz + Pfeffer (ganz) + Porree + Roher Schinken + Salz + Sellerie + Spargel + Speck + Suppenkräuter + Weisswein + Zwiebeln
Schöne frische Ochsenschwänze, 1 – 2 Stück, werden in daumengroße Stücke zerteilt, gewaschen und 1/4 Stunde lang in siedendem Wasser gekocht, dann in frischem Wasser abgekühlt, abgetropft und mit einem Tuche getrocknet. Hierauf werden sie mit … Weiterlesen …

Königinnensuppe (à la reine)
Zutaten: Eier + Huhn + Mehl + Milch
Man kocht eine Kraftbrühe von einem alten Huhn; sobald es gar ist, nimmt man es heraus und schneidet das weiße Brustfleisch in 2 cm lange Streifen. Das übrige Fleisch stößt man in einem Mörser recht fein … Weiterlesen …

Gebundene Suppen
Zutaten: Bouillon + Butter + Eier + Graupen + Hafergrütze + Hammelfleisch + Kalbfleisch + Mehlschwitze + Milch + Pürree + Reis
Die Bindungsmittel, deren man sich bedient, um eine Suppe seimig (sämig) zu machen, sind Mehlschwitze, Schleim von Reis, Graupen oder Hafergrütze oder Püree von Fleisch, Gemüsen und Hülsenfrüchten. Die einfachste Art ist, die Suppe beim Abkochen … Weiterlesen …