Kochbuch: Praktisches Kochbuch
Das „Praktische Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche“ von Henriette Davidis war der Kochbuchklassiker des 19. Jahrhunderts, nach ihrem Tode unter anderem von Luise Holle weiter geführt und mit etlichen Neuauflagen bis in die Neuzeit. Die ursprüngliche Ausgabe von 1844/45 wurde beständig verändert und erweitert auf über 700 Seiten:

Suppe von getrockneten Erbsen
Zutaten: Bouillon + Erbsen + Kartoffeln + Mehlschwitze + Mettwurst + Porree + Rindfleisch + Salz + Schweineohren + Schweineschnauze + Sellerie + Soda + Zwiebeln
Man bringe die Erbsen, nachdem sie verlesen und mit warmem Wasser zwischen den Händen stark gerieben und gut gewaschen sind, 3 1/2 Stunde vor dem Anrichten, mit weichem, kochendem Wasser auf’s Feuer, schütte sie zweimal, jedes … Weiterlesen …

Suppe von Hafergrütze mit Kartoffeln
Zutaten: Kartoffeln + Kohlrabi + Petersilie + Porree + Salz + Sellerie + Speck + Zwiebeln
Man bringe die mit Wasser abgeflößte Hafergrütze, à Person etwa 2 Loth, mit Wasser, gutem Fett oder einem Stückchen Speck, es kann auch Schinken oder Rauchfleischbrühe dazu benutzt werden, Kohlrabi, Sellerie, Petersilie oder Porree, in Ermangelung … Weiterlesen …

Suppe von jungen Erbsen
Zutaten: Bouillon + Butter + Erbsen + Fleisch + Grießmehlklößchen + Mehl + Petersilie + Salz
Die Erbsen lässt man, ohne sie zu waschen, in einem Stück zergangener Butter eine Weile schwitzen, so wie auch später, je nach Portion der Suppe, 1 – 2 Löffel Mehl darin anziehen, doch muss solches weiß … Weiterlesen …

Suppe von Midder (Kalbsmilch)
Zutaten: Butter + Eier + Kalbsmidder + Mehl + Muskat + Muskatblüte + Petersilie
Das Midder wird nach A Nr. 18 vorgerichtet, zu kleinen Würfeln geschnitten und in Butter und Mehl gelb gemacht, mit Kalbfleischbrühe eine Weile gekocht, dann mit etwas fein gehackter Petersilie, Muskatblüte und Eidottern abgerührt. Auch für … Weiterlesen …

Suppe von übriggebliebenem Hasenbraten
Zutaten: Butter + Eier + Gelbe Wurzel + Hase + Mehl + Muskat + Nelken + Petersilienwurzel + Roher Schinken + Salz + Sellerie + Weißbrot + Zwiebeln
Ist noch gutes Fleisch an einem Hasenbraten, der schon zur Tafel gewesen ist, so wird dies ganz fein gehackt, hinzugegeben: etwa 1/2 Pfund in Wasser eingeweichtes und ausgedrücktes Weißbrot, 1 Ei dick frische Butter, 2 Eier, … Weiterlesen …

Suppe von zu hart gewordenen Erbsen
Zutaten: Erbsen + Fleisch + Mehlschwitze + Petersilie + Salz
Diese lassen sich am besten zur Suppe benutzen. Man legt sie mit einem guten Stück Butter und weichem kochendem Wasser auf’s Feuer, lässt sie weich kochen und rührt sie durch ein Sieb. Die Brühe bringt man … Weiterlesen …

Tafelsalz selber machen
Zutaten: Salz
Zu 6 Pfund gewöhnlichem Kochsalz gibt man 6 Maß Wasser. Das Salz lässt man in dem Wasser durch Umrühren sich auflösen und dann einige Tage ruhig stehen, bis das Unreine auf dem Boden des Gefäßes sich … Weiterlesen …

Tauben-Suppe für Kranke
Zutaten: Blumenkohl + Eier + Erbsen + Möhren + Spargel
Die Bouillon wird nach Nr. 1 gekocht, feine Perlgerste oder Reis hineingegeben, auch werden wohl einige junge Wurzeln, Möhren und junge entschotete Erbsen oder 1/2 Stunde vor dem Anrichten Spargelköpfe oder etwas Blumenkohl, letzerer vorher abgekocht, … Weiterlesen …

Töpfe und Pfannen
Es ist zwar bekannt genug, dass man bei kupfernen Kochgeschirren die größte Vorsicht anwenden muss, damit die darin gekochten Speisen der Gesundheit nicht nachteilig werden, dennoch scheint es mir keineswegs überflüssig, meinen jungen Anfängerinnen Einiges darüber … Weiterlesen …

Trüffel zu Fleischspeisen und Saucen vorrichten
Zutaten: Trüffel
Trüffeln werden 1 1/2 Tag eingewässert, das Braune abgeschält, in Wasser gekocht, in Butter durchschmort und beim Anrichten in die Sauce gegeben. Oder sie werden eine Weile in rotem Weine gekocht, das Braune abgeschält und in … Weiterlesen …