Kirschkaltschale

Zutaten: Kirschen + Nelke + Pflaumen + Weisswein + Zucker

Die abgestielten und ausgekernten Kirschen, am besten saure, werden mit etwas Zucker und dem nötigen Wasser gekocht. Einige zurückgelassene Kirschen zerstampft man samt den Kernen, fügt eine Gewürznelke, etwas Zucker und soviel Wasser hinzu, dass sie … Weiterlesen …

Kirschsuppe

Zutaten: Kirschen + Mandelklößchen + Suppenbiskuit + Wein + Zimt + Zitronenschale + Zucker + Zwieback

500 g saure Kirschen werden ausgesteint und bis auf eine Handvoll, die man zurücklässt, mit einem Liter Wasser, Zimt, Zitronenschale weich gekocht und durch ein Sieb gestrichen. Die noch übrigen Kirschen kocht man mit Zucker und … Weiterlesen …

Kirschsuppe von gebackenen Kirschen

Zutaten: Kirschen + Maismehl + Wein + Zimt + Zitronenschale + Zucker

In Ermangelung frischer Kirschen nimmt man gebackene, weicht sie in lauwarmem Wasser, kocht sie mit Zimt, Zitronenschale und Wasser weich und streicht die Suppe durch ein Sieb. Nachdem man sie mit Zucker und etwas Wein nochmals … Weiterlesen …

Klare Biersuppe

Zutaten: Kartoffelmehl + Makronen + Nelken + Weißbier + Zimt + Zucker

Klare Biersuppe: Man setzt 1 1/2 Liter Weißbier mit Zucker, Zimt und zwei Nelken aufs Feuer. Man rührt Kartoffelmehl mit kaltem Wasser an, gibt es unter fortwährendem Umrühren in die Suppe, um sie zu binden, und … Weiterlesen …

Klare Fleischbrühe auf schnellste und billigste Art

Zutaten: Bandnudeln + Graupen + Grieß + Maggi + Sago + Tapioka + Wasser

Die viel Mühe und Zeit kostende Herstellung durch Auskochen von Fleisch, Wurzelwerk usw. kann man sich ersparen durch Verwendung von Maggi-Fleischbrühwürfeln. Nur durch Übergießen mit kochendem Wasser ergeben diese sofort gebrauchsfertige Bouillon ( 1 Würfel = … Weiterlesen …

Klare Rindfleischbrühe

Zutaten: Knochen + Möhren + Porree + Rindfleisch + Salz + Sellerie

Setze 1 kg Rindfleisch mit den dazugehörigen klein gehackten Knochen und sonstigen sauberen, rohen und frischen Fleischabfällen mit 1 1/2 Liter kaltem Wasser in einem gut emaillierten Suppentopf auf schwaches Feuer und lasse es so langsam … Weiterlesen …

Klären

Butter wird abgeklärt, indem man dieselbe in eine Kasserolle über gelindes Feuer setzt, eine Weile langsam kochen, aber nicht bräunen lässt, dann nimmt man sie vom Feuer, lässt sie einige Augenblicke ruhig stehen, damit sich Salz … Weiterlesen …

Kochbuch Lina Morgenstern

Im Jahre 1872 rief Lina Morgenstern in Berlin den ersten Hausfrauenverein ins Leben und eröffnete wenige Jahre später die Kochschule des Berliner Hausfrauenvereins und gab ihr erstes Kochbuch heraus, das 1926 in der zehnten Auflage erschien.

Königinnensuppe (à la reine)

Zutaten: Eier + Huhn + Mehl + Milch

Man kocht eine Kraftbrühe von einem alten Huhn; sobald es gar ist, nimmt man es heraus und schneidet das weiße Brustfleisch in 2 cm lange Streifen. Das übrige Fleisch stößt man in einem Mörser recht fein … Weiterlesen …

Krabbensuppe

Zutaten: Krabben + Krevetten + Paprika + Pfeffer + Semmeln + Tomaten + Weisswein + Zwiebeln

Etwa 100 kleine Seekrebse dieses Namens, zur Gattung der Krabben gehörend, werden wie die Hummern mit kochendem Wasser getötet und mit ein wenig Wein, Pfeffer und einer Prise Paprika gekocht, dann aus der Brühe genommen, die … Weiterlesen …