Kochbuch: Lina Morgensterns Kochbuch
Auf etwa 800 Seiten bietet Lina Morgensterns illustriertes Kochbuch an die 2500 Rezepte, darüber hinaus eine Kochschule mit sinnvollen Anregungen zu Kücheneinrichtung, Einkauf, Ernährung.
„Da der Geschmack der Geist der Kochkunst ist, werden diejenigen den meisten Nutzen von meinem Buche haben, welche nicht mechanisch nach den Rezepten bereiten, sondern abschmecken, prüfen und nach der gegebenen Anleitung je nach ihren Verhältnissen und Mitteln auch zu verändern verstehen.“

Fliedersuppe
Zutaten: Flieder + Kartoffelmehl + Milch + Zwieback
Zwei Fliederbeerdolden auf ein Liter Milch werden abgewaschen, abgestreift und mit Zucker in einer irdenen Kasserolle eine Stunde langsam gekocht. Man fügt einen Löffel Kartoffelmehl dazu, lässt die Suppe nochmals aufkochen und gibt sie über Zwiebackscheiben … Weiterlesen …

Forelle
Zutaten: Forelle
Die Gattung Forelle: die Lachsforelle oder Meerforelle mit rötlichem Fleisch, das beim Sieden heller wird die Seeforelle oder der Silberlachs, die Maiforelle die Bachforelle, Bergforelle und Steinforelle, welche als die feinste und zarteste betrachtet wird

Französische Fischsuppe
Zutaten: Butter + Eier + Karpfen + Mehlschwitze + Sellerie + Semmeln + Wurzelwerk + Zwiebeln
Zwei weiße Zwiebeln, Sellerie und Wurzelwerk dünstet man langsam in Butter, füllt mit dem nötigen Wasser auf und kocht die Gemüse langsam weich. Indes putzt man einen Karpfen von 2 – 2 1/2 Pfund, nimmt ihn … Weiterlesen …

Französische Kartoffelsuppe
Zutaten: Butter + Eier + Fleischbrühe + Kartoffeln + Mehl + Muskat + Parmesan + Petersilie + Rahm + Salz
Kartoffelsuppe, französisch: Man kocht zwei Liter Fleischbrühe, bindet sie mit 60 g Butter, einem Löffel Mehl, etwas fein gehackter Petersilie und zwei Eidottern. Vorher werden Kartoffelklößchen hergestellt, und zwar folgender Art: 6 – 8 abgekochte, zu … Weiterlesen …

Französische Reissuppe
Zutaten: Fleischbrühe + Huhn + Kalbfleisch + Reis + Sahne
Der Reis wird, nachdem er gut gereinigt ist, mit kräftiger Fleischbrühe von einem alten Huhn und einem Pfund Kalbfleisch gekocht, gesalzen und mit fetter süßer Sahne abgequirlt. In die Terrine hat man indessen das klein geschnittene … Weiterlesen …

Französische Suppe
Zutaten: Blumenkohl + Bouillon + Erbsen + Grüne Bohnen + Möhren + Sellerie + Semmeln + Spargel + Suppenkräuter + Weiße Rüben + Weißkohl + Wirsing
Man blanchiert eine beliebige Menge nudelförmig geschnittener Mohrrüben, Sellerie, weiße Rüben, Weißkohl, Wirsingkohl, grüne Bohnen, Blumenkohl und Spargel. Nachdem dieselben fast weich gekocht sind, tut man sie in die klare kochende Fleischsuppe, fügt einige grüne Erbsen … Weiterlesen …

Frikandeau
Frikandeau. Die verschiedenen Fleischmuskeln der Kalbskeule, auch vom Reh, Hirsch usw. Man unterscheidet das „lange Frikandeau“, das man mit Vorliebe für kalten Aufschnitt brät, das „Nußfrikandeau“ mit der daran hängenden „kleinen Nuß“, das den saftigsten Kalbsbraten … Weiterlesen …

Frühlingskräutersuppe
Zutaten: Brennnesseln + Eier + Erdbeerblätter + Fleischbrühe + Gänseblümchenblätter + Gundermann + Sauerampfer + Schafgarbe
Wird wie Wiener Kräutersuppe bereitet. Man nimmt dazu frische Erdbeerblätter, wilden Sauerampfer, Gänseblümchenblätter, Schafgarbe, Gundermann, ganz junge Brennnesseln·, hackt sie fein, kocht sie in Fleischbrühe einmal auf und bindet sie mit ein bis zwei .Eidottern.

Frühlingsreissuppe für Genesende
Zutaten: Blumenkohl + Butter + Huhn + Kalbsmilch + Morcheln + Reis + Rindfleisch + Spargel + Tauben
Der in Butter gedünstete Reis wird mit guter Rinds-, Tauben- oder Hühnerbrühe vermischt. In dieselbe legt man geschnittenen Spargel, Blumenkohl, Morcheln, blanchierte und geschnittene Kalbsmilch, gebratenes, klein geschnittenes Fleisch von Tauben, Hühnern oder Kalbfleisch.

Frühlingssuppe (Gesundheitssuppe)
Zutaten: Butter + Eier + Kerbel + Maggi + Salz + Sauerampfer
250 g Sauerampfer, 50 g Kerbel wäscht man gut, tropft ab und hackt fein. In einer Kasserolle läßt man eigroß frische Butter zergehen, gibt den Sauerampfer und Kerbel hinein, lässt unter Umrühren wenige Minuten durchdünsten und … Weiterlesen …