Die Butter setzt man in einem eisernen Topfe auf gelindes Feuer und rührt dieselbe so lange, bis sie braun geworden ist. Erst zergeht die Butter, dann steigt sie und wird allmählig braun. Soll etwas darin braun gemacht werden, so muss die Butter vorher braun sein, das zum Bräunen bestimmte, erhält andernfalls keine schöne Farbe, doch sei man dabei achtsam, dass dies selbe keinen brenzligen Geschmack bekomme.
Weitere Kochideen:
Dieses Rezept in:
Praktisches Kochbuch (1858)
Das „Praktische Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche“ von Henriette Davidis war der Kochbuchklassiker des 19. Jahrhunderts, nach ihrem Tode unter anderem von Luise Holle weiter geführt und mit etlichen Neuauflagen bis in die Neuzeit. Die ursprüngliche Ausgabe von 1844/45 wurde beständig verändert und erweitert auf über 700 Seiten: