Kräutersaftsuppe

Zutaten: Eier + Fleischbrühe + Gundermann + Kerbel + Mehl + Petersilie + Schafgarbe + Schnittlauch + Semmeln + Spinat

Junger Spinat, Kerbel, Petersilie und Schnittlauch nebst etwas Gundermann und Schafgarbe werden gewaschen, gehackt, in einer Reibschale oder einem Steinmörser zerstampft und durch ein Tuch tüchtig ausgepresst, so dass man etwa 1/4 Liter Saft erhält. Man … Weiterlesen …

Kräutersuppe mit Semmelpanade

Zutaten: Butter + Eier + Fleischbrühe + Kräuter + Sahne + Semmeln

Die im vorhergehenden Rezept angegebenen Kräuter werden, nachdem sie gewaschen und fein gehackt sind, einige Minuten in 125 g Butter geschwitzt und mit hinzugegossener Fleischbrühe [oder Gemüsebrühe] dann weich gedämpft. Inzwischen werden Mundbrötchen, von denen die … Weiterlesen …

Lattichsuppe

Zutaten: Butter + Eier + Fleischbrühe + Kopfsalat + Muskat + Salz + Semmeln + Zwiebeln

12 Stück Kopfsalat werden von den äußeren Blättern befreit, in kochendem Salzwasser blanchiert, in frisches Wasser gelegt, dann fest ausgedrückt. fein geschnitten und in 125 g Butter einige Minuten gedünstet. Nun gießt man 1/2 Liter kräftige … Weiterlesen …

Lauchsuppe auf englische Art

Zutaten: Bouillon + Mehl + Porreezwiebeln + Sahne + Semmeln

Lauchsuppe auf englische Art: Acht schöne Porreezwiebeln werden geschält, in längliche Stücke geschnitten und fünf Minuten in kochendes Wasser gelegt; nachdem lässt man sie ablaufen und in Butter hellbraun rösten. Nun würzt man den Lauch mit … Weiterlesen …

Leberreissuppe

Zutaten: Bouillon + Eier + Fett + Kalbsleber + Pfeffer + Semmeln

Man hackt 250 g Kalbsleber, rührt sie mit 25 g Abschöpfefett ab, gibt dazu drei ganze Eier, ein wenig gestoßenen weißen Pfeffer, ein Viertel in Wasser geweichte, gut ausgedrückte Semmel und außerdem soviel geriebene Semmel, daß … Weiterlesen …

Lebersuppe mit Speck

Zutaten: Butter + Jus + Kalbsleber + Petersilie + Schalotten + Schnittlauch + Semmeln + Speck + Wurzelwerk

Rohe Kalbsleber wird mit fein geschnittenem Speck zerhackt, beides lässt man mit 60 g Butter und zwei Schalotten unter fortwährendem Rühren schwitzen, kocht es dann mit Jus oder Fleischextrakt und Wasser, in welchem man Wurzelwerk vorher … Weiterlesen …

Lungensuppe

Zutaten: Eier + Graupen + Grieß + Kalbsherz + Kalbslunge + Kartoffeln + Kerbel + Petersilie + Salt + Semmeln + Wurzelwerk

Herz und Lunge eines Kalbes werden, nachdem sie sauber gewaschen, mit kaltem Wasser zum Feuer gesetzt, beim Kochen gehörig geschäumt und mit Salz und Wurzelwerk langsam weich gekocht. Die durchgeseihte Brühe wird dann mit Graupenschleim oder … Weiterlesen …

Morchelsuppe

Zutaten: Butter + Eier + Fleischbrühe + Morcheln + Petersilie + Semmeln

Frische oder getrocknete Morcheln, die gehörig gereinigt (d. h. die sandigen Teile abgeschnitten und in kaltem Wasser gut gewaschen) und in kleine Stücke geschnitten sein müssen, werden, ungefähr ein Teller voll, erst blanchiert, dann in 125 … Weiterlesen …

Nierensuppe

Zutaten: Bouillon + Eier + Kalbsniere + Mehlschwitze + Petersilie + Schalotten + Semmeln

2 – 3  gebratene oder in Butter gedünstete Kalbsnieren oder ein entsprechendes Stück Rindsniere hackt man nebst etwas Petersilie und Schalotten, röstet dies mit einem Kochlöffel Mehl in Butter, gießt die nötige Menge Fleischbrühe dazu und … Weiterlesen …

Orangenblütensuppe

Zutaten: Akazienblüten + Eier + Makronen + Milch + Orangenblüten + Reseda + Semmeln + Zucker

Eine Handvoll frischer Orangenblütenblätter wirft man in kalte Milch mit Zucker, bringt sechs Esslöffel geriebene Semmel hinein, kocht sie unter fortwährendem Rühren, legiert sie mit Eiern, gießt sie durch und gibt Makronen hinein. (Statt Orangenblüten nimmt … Weiterlesen …