I:
- Gemüsesuppe, mit Pilzsauce bereitet
- Morchelpastete
- Spargelgemüse mit Kölner Schnitzeln
- Maccaroni mit Parmesankäse oder Semmelbrösel
- Fruchtpudding mit Sauce
- Kompott verschiedener Art
- Frisches Obst
II:
- Mehlsuppe mit Mandelklößchen
- Stangenspargel mit Kartoffeln
- Leipziger Allerlei mit Grünkornschnitten
- Grießpudding mit Himbeersauce
- Obstcréme
- Apfeltorte
- Birnen
III:
- Hagebuttensuppe
- Blumenkohl mit gebratenen ganzen Kartoffeln
- Hefenklöße
- Erdbeeren mit Schlagsahne
Weitere Kochideen:
Dieses Rezept in:
Illustriertes Vegetarisches Kochbuch (1896)
„Weilhäuser’s Illustriertes Vegetarisches Kochbuch“. 812 vegetarische Rezepte, in der 4. Auflage 1896. „Ein Beweis dafür, dass das Kochbuch Freunde in weiten Kreisen gefunden hat. Als es in erster Auflage erschien, war die vegetärische Lebensweise in Deutschland noch wenig bekannt, und es hat sein redliches Teil dazu beigetragen, ihr die Bahn zu ebnen.
Jetzt hat der Vegetarismus weite Verbreitung gefunden und ist in alle Schichten der Bevölkerung eingedrungen, in Hütten und Paläste … ein zuverlässiger Ratgeber für alle, welche vegetarische Speisen zuzubereiten haben, und sie anzuleiten, eine gesunde und schmackhafte Kost herzustellen.“