Rezept: Suppen
Mehr als zweihundert traditionelle Suppen-Rezepte nach Uromas Art, aus Kochbüchern des 19. und 20. Jahrhunderts. An Stelle von Fleischbrühe sorge man für Gemüsebrühe und verwende dazu alle sauberen Gemüseabfälle, die bei aufmerksamem Kochen wohlschmeckende Brühen ergeben. Zuviel Mohrrübe macht die Brühen zu süß; ebenso wenig dürfen kohlartige Gemüse vorschmecken. Sodann ergibt der Sud mancher Gemüse, wie z. B. von Spargel, Blumenkohl und Pilzen, vollwertige und schmackhafte Brühen, die, einzeln für sich verwendet, den Fleischbrühen an Wohlgeschmack nicht nachstehen. —
Zur Vermeidung von Mehlklümpchen und zur richtigen Ausnutzung des Mehls sowie zur Erreichung einer glatten Suppe gieße man nie gleich kochendes Wasser oder kochende Brühe auf das Schwitzmehl, sondern rühre erst immer mit etwas kaltem Wasser oder kalter Brühe glatt, ohne aber dadurch die angegebene Flüssigkeitsmenge erheblich zu erhöhen.
Das Abziehen oder Legieren gebundener Suppen geschieht mit Eigelb und Milch oder, wo angebracht, mit Eigelb und Brühe, kurz vor dem Anrichten. Wo es die wirtschaftlichen Verhältnisse gestatten, kann man auch mehrere Eigelbe nehmen sowie, an Stelle der Milch, Sahne verwenden.
In Fett gebräuntes Mehl verwende man möglichst nicht, weil es im Magen nicht wieder aufgeschlossen wird und Verdauungsstörungen und Darmschäden hervorrufen kann. Soweit es sich um Gemüsegerichte handelt, empfiehlt sich ein Dünsten des Gemüses unter Zugabe des zugedachten Fettes. (Die Fleischlose Küche für Gesunde und kranke, um 1920)
279 Rezepte gefunden

Brünnersuppe
Zutaten: Fleischbrühe + Kohlrabi + Möhren + Petersilienwurzel + Porree + Sellerie + Semmeln + Suppenbiskuit
Eine kleine Sellerieknolle, Porree, Petersilienwurzel, Möhren, Kohlrabi, von jedem den gleichen Teil, schneidet man in ganz kleine Würfel, lässt sie in frischer Butter ganz langsam 15 Minuten dämpfen, gießt soviel kräftige Fleischbrühe, als man Suppe gebraucht, … Weiterlesen …

Buttermilchsuppe
Zutaten: Buttermilch + Eier + Mehl + Weißbrot + Zimt + Zitronenschale + Zucker
2 1/2 Liter frische Buttermilch quirlt man mit einem Esslöffel voll Mehl klar, lässt sie unter fortwährendem Rühren aufkochen und fügt ein Stück Zimt, Zitronenschale und 100 g Zucker hinzu. Vor dem Anrichten wird die Suppe … Weiterlesen …

Chiffonadesuppe
Zutaten: Butter + Erbsen + Fleischbrühe + Kopfsalat + Muskat + Petersilie + Pfeffer + Roher Schinken + Salz + Semmeln
Man dünstet zwei Liter junge grüne Erbsen mit etwas Butter oder Suppenfett, einem Stückchen rohen Schinken, einem Bündel Petersilie, etwas Salz und einigen Löffeln Fleischbrühe völlig weich, nimmt Schinken und Petersilie heraus, streicht die Erbsen durch … Weiterlesen …

Consommé Périgourdienne
Zutaten: Eier + Huhn + Sahne + Trüffel
Sehr kräftige Bouillon mit Knöderln von Hühnerfasch, Ei, Schlagsahne und gehackten Trüffeln

Curry-Suppe
Zutaten: Butter + Curry + Huhn + Kalbfleischbrühe + Pfeffer + Tamarinde + Zwiebeln
Für 12 Personen werden 2 Hühner in Butter und Zwiebeln gelb gemacht, dann in Kalbfleischbrühe gar gekocht, mit 1 Loth Tamarinde und einer Messerspitze spanischem Pfeffer gewürzt. Eine Stunde vor dem Anrichten wird 1/2 Esslöffel voll … Weiterlesen …

Dänische Reissuppe
Zutaten: Eier + Reis + Rosinen + Salz + Weisswein + Zitrone + Zitronenschale + Zucker
125 g Reis werden verlesen, gebrüht und in 1 1/2, Liter kochendem Wasser mit einer Messerspitze Salz dicklich gekocht; sodann tut man etwas Zitronenschale, 75 g kleine Rosinen, etwas Weißwein, den Saft einer Zitrone, nach Geschmack … Weiterlesen …

Deutsche Kaiserinnensuppe
Zutaten: Eier + Huhn + Mandeln + Rahm + Semmeln
Man verfährt wie bei der Königinsuppe, nur dass man geröstete Semmelschnitten, nachdem sie in fetter Brühe geweicht sind, gleich mit dem Hühnerfleisch zerstößt, beides durch ein feines Sieb streicht und dieses Püree in die Suppe gibt, … Weiterlesen …

Deutsche Kaisersuppe
Zutaten: Eier + Huhn + Mandeln + Muskat + Salz + Saure Sahne
Man dämpft zwei Hühner, hackt das Brustfleisch fein, zerrührt es mit einem Eiweiß zu Brei, streicht diesen durch ein Sieb und rührt nach und nach zwei Esslöffel saure Sahne, zehn fein gestoßene Mandeln, Salz und Muskatnuss … Weiterlesen …

Deutsche Rhabarbersuppe
Zutaten: Eier + Rharbarber + Semmeln + Zitronenschale + Zucker + Zwieback
1/2 Liter klein geschnittener Rhabarber wird mit einigen gerösteten Semmelschnitten und der Schale einer halben Zitrone ungefähr eine Stunde lang in 1 1/2 Liter Wasser gekocht; dann wird die Suppe durch ein Sieb gestrichen, mit Zucker … Weiterlesen …

Durchgestrichene Reissuppe
Zutaten: Butter + Fleischbrühe + Reis + Sahne + Salz + Semmeln + Zwiebeln
Nachdem 250 g Reis wie gewöhnlich gereinigt sind, wird er mit Fleischbrühe, einem guten Stück Butter, Salz und einer Zwiebel ganz weich gekocht, mit Brühe verdünnt und nach Entfernung der Zwiebel durch ein Sieb gestrichen. Dann … Weiterlesen …