Lexikon

Rindfleisch
Zutaten: Rindfleisch
Obige Figur gibt eine Idee, wie fast allgemein ein Stück Rind nach dem Schlachten zerlegt wird. Von unten anfangend haben wir zunächst: die Füße, welche nur benutzt werden um das sogenannte Klauenfett daraus zu bereiten. Nach … Weiterlesen …

Sago
Zutaten: Sago
Der echte vom Sagobaum oder von der Sagopalme stammende Sago, Perlsago, ist gutem unechten Sago (Kartoffelsago) kaum überlegen. Im allgemeinen quillt jener langsamer auf und zerfällt nicht Schlechter. Sago zerfließt beim Kochen in einen Kleister.

Sahne
Creme, Rahm, Obers, Schmand: Eine Speise, die man teils kalt, durch Sausenblase oder Gelatine in Eis erstarrt, ausgibt, oder warm in dickschäumigem Zustand, teils als Fülle, teils als selbständiges Gericht.

Scheffel
Auch Getreidemaß genannt, ein altes Raummaß, das zur Messung von Schüttgütern (z. B. Getreide, Kartoffeln, aber auch Kohle) benutzt wurde. Der Scheffel wurde auch Schaff, Schäffel, Simber, Sümber, Sümmer, Simmer genannt. In Berlin, Preußen betrug ein … Weiterlesen …

Schmand
Schmand -> siehe Obers

Schwammklöße

Scorzoneren
Die Garten-Schwarzwurzel (Scorzonera hispanica), auch Spanische Schwarzwurzel oder Echte Schwarzwurzel genannt, gehört zur Pflanzengattung Schwarzwurzeln

Semmel
Zutaten: Semmeln
Vom Einweichen der Semmel und des Milchbrotes: Von der Semmel oder dem Milchbrote wird die braune Rinde fein abgeschält, dann die Semmel oder das Milchbrot durchgeschnitten, in kalte Milch oder Wasser gelegt, recht durchgeweicht, dann mit reinen … Weiterlesen …

Spargel
Zutaten: Spargel
Um den Spargel für Fleischspeisen und Saucen vorzubereiten: Man schneidet die Köpfe 1/2 Zoll breit ab und kocht sie 1/4 Stunde im Frikassee

Suppenbiskuit
Zutaten: Butter + Eier + Mehl + Zucker
100 g Butter und vier Eidotter werden mit 100 g Zucker und sechs Löffeln Mehl nach einer Seite 1/2 Stunde glatt gerührt, dann den Schnee von den vier Eiern darunter gemischt. Sodann formt man das Biskuit … Weiterlesen …