Frikandellen. Kleine, längliche oder runde Fleischklößchen.
(1926)
Weitere Kochideen:
Feine Mockturtlesuppe (falsche Schildkrötensuppe) Ein recht weißer gebrühter Kalbskopf wird abgetrocknet, auf Spiritus oder Gas gesengt und nun folgendermaßen ausgelöst: Man macht mitten auf dem Unterkiefer der Länge nach einen Einschnitt und trennt mit einem scharfen Messer Haut und Fleisch erst von der einen Seite bis zur Mitte des Kopfes und dann von der anderen ebenso von dem Knochen, so dass man die ganze…
Seefischsuppe von Dorsch Übrig gebliebenen Dorsch oder anderen Seefisch befreit man von den Gräten. Einen Teil des Fischfleisches benutzt man zu Klößchen, die andere Hälfte kocht man mit einer kräftigen Wurzelsuppe auf, gießt dieselbe durch ein Sieb, verdickt sie mit drei in Wasser oder Milch zerquirlten Eidottern und gibt diese Suppe über die Fleischklößchen auf.
Suppe von zu hart gewordenen Erbsen Diese lassen sich am besten zur Suppe benutzen. Man legt sie mit einem guten Stück Butter und weichem kochendem Wasser auf's Feuer, lässt sie weich kochen und rührt sie durch ein Sieb. Die Brühe bringt man wieder zum Kochen, gibt Salz, in Butter gelb geröstetes Mehl hinein und rührt gehackte Petersilie durch. Auch sind Fleischklößchen (für Nicht Vegetarier) gut darin.…