Zutat: Kerbel

Fleischsuppe mit Reis
Zutaten: Bouillon + Butter + Estragon + Kerbel + Petersilie + Portulak + Reis + Salz + Sauerampfer + Sellerieblätter
Zu einer Suppe für 8 Personen wäscht man 100 g Reis in kaltem Wasser recht rein, lässt ihn auf dem Feuer einmal aufkochen und spült ihn dann ab. Der so gereinigte Reis wird nun mit Salz … Weiterlesen …

Frühlingssuppe (Gesundheitssuppe)
Zutaten: Butter + Eier + Kerbel + Maggi + Salz + Sauerampfer
250 g Sauerampfer, 50 g Kerbel wäscht man gut, tropft ab und hackt fein. In einer Kasserolle läßt man eigroß frische Butter zergehen, gibt den Sauerampfer und Kerbel hinein, lässt unter Umrühren wenige Minuten durchdünsten und … Weiterlesen …

Gewöhnliche Aalsuppe
Zutaten: Aale + Basilikum + Birnen + Dragon + Kerbel + Kopfsalat + Majoran + Mehlschwitze + Möhren + Petersilie + Petersilienwurzel + Portulak + Rindfleisch + Salz + Schwammklöße + Sellerie + Thymian + Weißbrot + Zitrone
Man koche einige Pfund Rindfleisch, wohl geschäumt, mit klein geschnittenen Petersilienwurzeln, und wenn man sie in dieser Zeit haben kann, auch Sellerieknollen. Nach 1 1/2 Stunde Kochens gebe man hinzu einen Suppenteller voll geschälter, zu 4 … Weiterlesen …

Homard á l’americaine
Zutaten: Butter + Cayenne-Pfeffer + Eier + Estragon + Hummer + Kerbel + Kognak + Lorbeerblätter + Olivenöl + Schalotten + Thymian + Tomaten + Weisswein + Zwiebeln
Zwei frische weibliche Hummern werden auf ein Brett gelegt, der Schwanz gestreckt und mit einem scharfen Messer in 3 cm lange Stücke geteilt. Den Leib schlägt man in Hälften, nimmt die Eier ab, und bricht die … Weiterlesen …

Kerbelsuppe
Zutaten: Eier + Kerbel + Mehlschwitze
Man lässt 100 g Butter auf dem Feuer zergehen, schwitzt ein paar Löffel Mehl darin hell, verdünnt dies nach und nach mit zwei Liter kochendem Wasser, so dass man eine seimige Suppe erhält, die man salzt, … Weiterlesen …

Kräutersaftsuppe
Zutaten: Eier + Fleischbrühe + Gundermann + Kerbel + Mehl + Petersilie + Schafgarbe + Schnittlauch + Semmeln + Spinat
Junger Spinat, Kerbel, Petersilie und Schnittlauch nebst etwas Gundermann und Schafgarbe werden gewaschen, gehackt, in einer Reibschale oder einem Steinmörser zerstampft und durch ein Tuch tüchtig ausgepresst, so dass man etwa 1/4 Liter Saft erhält. Man … Weiterlesen …

Kräutersuppe mit gefülltem Kopfsalat
Zutaten: Butter + Eier + Estragon + Fleischbrühe + Kerbel + Kopfsalat + Mehlschwitze + Petersilie + Portulak + Sahne + Sauerampfer + Sellerieblätter
Nachdem man eine Handvoll Kerbel, Sauerampfer, Portulak, Estragon, Petersilie und Selleriekraut verlesen, gewaschen und gebrüht hat, hackt man dies fein, rührt die Kräuter in eine Suppe (Fleischbrühe), die mit einer hellen Mehlschwitze verkocht ist, ein, lässt … Weiterlesen …

Linsensuppe
Zutaten: Butter + Fleischbrühe + Kerbel + Linsen + Mehlschwitze + Petersilie
Die Linsen werden in weichem Wasser gar gekocht, zum Abtropfen auf ein Sieb geschüttet und dann in kräftige Fleischbrühe, die auch mit einer hellbraunen Mehlschwitze verkocht sein kann, zum Aufwallen zugesetzt, nachdem man auch ein wenig … Weiterlesen …

Lungensuppe
Zutaten: Eier + Graupen + Grieß + Kalbsherz + Kalbslunge + Kartoffeln + Kerbel + Petersilie + Salt + Semmeln + Wurzelwerk
Herz und Lunge eines Kalbes werden, nachdem sie sauber gewaschen, mit kaltem Wasser zum Feuer gesetzt, beim Kochen gehörig geschäumt und mit Salz und Wurzelwerk langsam weich gekocht. Die durchgeseihte Brühe wird dann mit Graupenschleim oder … Weiterlesen …

Pommersche Bohnensuppe
Zutaten: Bohnen + Gänseklein + Hammelfleisch + Kerbel + Majoran + Petersilie
Man kocht die Bohnen weich, streicht eine Hälfte davon durch ein Sieb, die andere lässt man ganz und schüttet sie in die Terrine. Die durchgerührten Bohnen verkocht man mit fetter Brühe von Hammelfleisch oder Gänseklein, fügt … Weiterlesen …