Beeftea (Fleischtee) für Kranke (in 12 Stunden).

Zutaten: Rindfleisch + Salz

Man schneidet gut gehäutetes Rindfleisch in kleine Würfel, übergießt es in einem Topf oder einer Flasche mit gleichen Gewichtsteilen Wasser, bindet das Gefäß mit einer Blase oder mit Pergamentpapier fest zu und setzt es in einen … Weiterlesen …

Schnellste HerstelIung der besten Fleischbrühe für Kranke

Zutaten: Fleisch

Das beste Verfahren, um in kürzester Zeit die stärkste und aromatischste Fleischbrühe herzustellen, besteht darin, das fein gehackte, magere Fleisch mit einem gleichen Gewicht kalten Wassers zu mischen, langsam damit bis zum Sieden zu erhitzen, es … Weiterlesen …

Klare Fleischbrühe auf schnellste und billigste Art

Zutaten: Bandnudeln + Graupen + Grieß + Maggi + Sago + Tapioka + Wasser

Die viel Mühe und Zeit kostende Herstellung durch Auskochen von Fleisch, Wurzelwerk usw. kann man sich ersparen durch Verwendung von Maggi-Fleischbrühwürfeln. Nur durch Übergießen mit kochendem Wasser ergeben diese sofort gebrauchsfertige Bouillon ( 1 Würfel = … Weiterlesen …

Klare Rindfleischbrühe

Zutaten: Knochen + Möhren + Porree + Rindfleisch + Salz + Sellerie

Setze 1 kg Rindfleisch mit den dazugehörigen klein gehackten Knochen und sonstigen sauberen, rohen und frischen Fleischabfällen mit 1 1/2 Liter kaltem Wasser in einem gut emaillierten Suppentopf auf schwaches Feuer und lasse es so langsam … Weiterlesen …

Hummerkotelettes

Zutaten: Bouillon + Butter + Champignons + Erbsen + Hummer + Kalbsbries + Kaviar + Krebse + Mehl + Paprika + Pfeffer + Salz + Zitrone

Zwei Kalbsbrieseln werden gekocht, 6 kleinere Hummer oder 30-40 kleinere Krebse oder etwas Büchsenhummer werden in Salzwasser gekocht, die Scheren der Krebse zum Garnieren verwendet, die Schwänze ausgeschält und mit dem Bries würflig geschnitten. Das Übrige … Weiterlesen …

Potage piémontais

Zutaten: Bouillon + Makkaroni + Mehlschwitze + Muskat + Parmesan + Salz

Eine lichte Einbrenne wird mit Milch aufgegossen, die mittlerweile in Salzwasser aufgekochten Makkaroni damit vermengt, ebenso Parmesan, Salz und Muskatnuß; dies wird in einer mit Butter ausgestrichenen Kasserolle gelb gebacken und zur Bouillon serviert.

Ochsenschwanzsuppe

Zutaten: Bouillon + Butter + Mehlschwitze + Ochsenschwanz + Pfeffer + Salz + Sherry + Wurzeln + Zwiebeln

Ochsenschweif wird in Stücke geschnitten; diese werden mit 5 Deka Butter und Wurzelwerk und 1 Zwiebel geröstet; dann gießt man gute Bouillon darauf und lässt es 3 Stunden kochen. Die ausgekochte Brühe wird nun mit dunkler … Weiterlesen …

Consommé Périgourdienne

Zutaten: Eier + Huhn + Sahne + Trüffel

Sehr kräftige Bouillon mit Knöderln von Hühnerfasch, Ei, Schlagsahne und gehackten Trüffeln

Bouillon mit Parmesanreis

Zutaten: Butter + Eier + Parmesan + Semmeln + Weiße Bouillon

2 Eigelb werden mit 5 Deka Butter flaumig abgerieben, dazu 6 Deka Parmesankäse, 1 handvoll Semmelbrösel und der Schnee von 2 Eiklar gemischt, dies durch ein grobes Sieb getrieben und in Bouillon eingekocht.

Artischockenpüreesuppe

Zutaten: Artischocken + Eier + Weiße Bouillon

Gute weiße Bouillon wird angemacht und dann reichlich mit gedünsteten Artischockenböden, welche fein passiert worden sind, versetzt, etwas Eigelb und ungeschlagenes Obers hineingerührt. Die Suppe muss glatt aber nicht dicklich sein und starken Artischockengeschmack haben.