Archive: Kochgeschichte

Geleitwort Kochbuch Lina Morgenstern
Fast zwei Jahrzehnte sind seit dem Tode der unvergesslichen Lina Morgenstern ins Land gegangen, und fast ebenso lange ist es mir schon vergönnt, die von ihr ins Leben gerufene Kochschule des Berliner Hausfrauenvereins, Breite Straße 6, … Weiterlesen …

Fischkonserven
Die Mehrzahl der Fische wird zum Genuss für eine spätere Zeit konserviert, um das sehr wenig haltbare Fischfleisch haltbar zu machen. Dieser Zweck wird auf verschiedenen Wegen erreicht. Einfachstes und ältestes Konservierungsmittel dem Fischfleisch sein Wasser … Weiterlesen …

Vorwort 8. Auflage – Lina Morgenstern
Als ich im Jahre 1878 die Kochschule des Berliner Hausfrauenvereins begründete, sah ich mich vergeblich nach einem systematischen Lehrbuch um, das außer den Rezepten für Hausmannskost, feine und feinste Koch-, Back- und Konservierungskunst, auch die Diät … Weiterlesen …

Die Küchenarbeit
Gut kochen gilt zwar für eine Kunst, doch kann jede Hausfrau sich darin eine Fertigkeit aneignen, wenn sie die Winke dieses Kochbuches recht beachtet. Man Verwende zu den Speisen stets möglichst gute Zutaten und verlasse sich … Weiterlesen …

Küchenausstattung um 1900
Die Küchenausstattung kann natürlich einfach oder splendid sein. Hier sollen nur einige Hinweise auf bewährte Einrichtungen gegeben werden. Töpfe, Pfannen, Kasserolle u. s. w. nimmt man am besten in Emaille, doch sollen einige irdene Gefäße nicht … Weiterlesen …

Weilshäuser’s Illustriertes Vegetarisches Kochbuch
Reichlich zwei Jahre sind erst seit dem Erscheinen der dritten Auflage von Weilshäuser’s vegetarischem Kochbuch verflossen, und schon ist das Erscheinen der neuen Auslage zur dringenden Notwendigkeit geworden, ein Beweis dafür, dass das Kochbuch Freunde in … Weiterlesen …