Kochbuch: Lina Morgensterns Kochbuch
Auf etwa 800 Seiten bietet Lina Morgensterns illustriertes Kochbuch an die 2500 Rezepte, darüber hinaus eine Kochschule mit sinnvollen Anregungen zu Kücheneinrichtung, Einkauf, Ernährung.
„Da der Geschmack der Geist der Kochkunst ist, werden diejenigen den meisten Nutzen von meinem Buche haben, welche nicht mechanisch nach den Rezepten bereiten, sondern abschmecken, prüfen und nach der gegebenen Anleitung je nach ihren Verhältnissen und Mitteln auch zu verändern verstehen.“

Seefischsuppe von Dorsch
Zutaten: Dorsch + Eier + Klößchen + Wurzeln
Übrig gebliebenen Dorsch oder anderen Seefisch befreit man von den Gräten. Einen Teil des Fischfleisches benutzt man zu Klößchen, die andere Hälfte kocht man mit einer kräftigen Wurzelsuppe auf, gießt dieselbe durch ein Sieb, verdickt sie … Weiterlesen …

Spargelsuppe (Drei Arten)
Zutaten: Butter + Eier + Fleischbrühe + Nudeln + Salz + Schwammklöße + Semmeln + Spargel + Zucker
Vom Spargel zieht man die äußere Schale vom Kopf nach unten dünn ab, kocht ihn, in Stücke zerschnitten, in gesalzenem Wasser weich, fügt ein Stückchen Butter und etwas Zucker hinzu, bindet die Suppe mit einer hellen … Weiterlesen …

Speisenzubereitung im Verhältnis zu der Personenzahl
Es ist von der größten Wichtigkeit, die zu jeder Schüssel oder zu einer ganzen Mahlzeit erforderlichen Zutaten für jede beliebige Personenzahl berechnen zu können. Die Erfahrung ist freilich, wie in allem, auch hierin die beste Lehrmeisterin; … Weiterlesen …

Spinatsuppe
Zutaten: Eier + Mehlschwitze + Spinat
Man lässt 100 g Butter auf dem Feuer zergehen, schwitzt ein paar Löffel Mehl darin hell, verdünnt dies nach und nach mit zwei Liter kochendem Wasser, so dass man eine seimige Suppe erhält, die man salzt, … Weiterlesen …

Sulakoffsuppe
Zutaten: Hammelfleisch + Ingwer + Klößchen + Kümmel + Lorbeerblätter + Mehlschwitze + Nelken + Ochsenfleisch + Petersilienwurzel + Pfeffer (ganz) + Rote Rübe + Salz + Sauerkraut + Schweinefleisch + Zwiebeln
1 kg fettfreies Ochsenfleisch, 1/2 kg Hammelfleisch, 1/2 kg mageres Schweinefleisch schneidet man in große Würfel, gießt 5 – 6 Liter kaltes Wasser darauf und bringt alles unter sehr sorgfältigem Abschäumen zum Kochen, worauf man ein … Weiterlesen …

Suppe à la jardinière
Zutaten: Blumenkohl + Fleischbrühe + Grüne Bohnen + Karotten + Kerbel + Kohlrabi + Petersilie + Rübchen + Schotenkörner + Sellerie + Spargel + Zwiebeln
Man nimmt einen halben Kopf Sellerie, einige Karotten, junge Kohlrabi, kleine Rübchen, grüne Bohnen und schneidet dies alles mit dem Gemüsemesser in zierliche Formen. Hierzu nimmt man ferner kleine weiße Zwiebeln, Röschen von Blumenkohl, Spargelspitzen, einige … Weiterlesen …

Suppe à la Windsor
Zutaten: Butter + Huhn + Kalbfleisch + Klößchen + Rindfleisch + Schinken + Wurzeln
1kg derbes Ochsenfleisch, 1/2 kg Kalbfleisch und 250 g Schinken schneidet man in kleine Stücke, schwitzt sie mit Suppenwurzeln in Butter und kocht sie dann mit Wasser vier Stunden lang zu kräftiger Bouillon, in der man … Weiterlesen …

Suppe mit Blumenkohl
Zutaten: Blumenkohl + Bouillon + Butter + Eier + Mehl + Muskat + Sahne + Salz
Blumenkohl wird von allen großen und kleinen Blättern befreit, in kleine Röschen zerschnitten, gewaschen, einige Male in Wasser und Salz aufgekocht und dann mit Bouillon, Salz und Butter vollends gar gekocht. Die zur Suppe nötige Rindfleischbrühe … Weiterlesen …

Suppe mit Julienne
Zutaten: Bouillon + Erbsen + Julienne + Kopfsalat + Pastinake + Petersilienwurzel + Porreezwiebeln + Sellerie + Spargel + Wirsing
Man schneidet einen kleinen Selleriekopf, einige Karotten, einige Petersilienwurzeln, zwei Pastinaken, zwei Porreezwiebeln, einige Herzblätter von Kopfsalat und Wirsingkohl in feine zolllange Streifen, dämpft das geschnittene Gemüse mit 100 – 125 g Butter einige Minuten, füllt … Weiterlesen …

Suppe mit Kräutern und Parmesancroutons
Zutaten: Butter + Estragon + Kerbel + Kopfsalat + Parmesan + Portulak + Sellerieblätter + Semmeln + Suppenkräuter
Suppenkräuter, d. h. Kerbel, Estragon, etwas Sauerampfer, Portulak, einige junge Salat- oder Sellerieblätter, werden gewaschen, in die kochende Brühe getan und darin 1/4 Stunde gekocht. In dünne Scheiben geschnittene Semmel sticht man mit einem runden Ausstecher … Weiterlesen …