Kochbuch: Lina Morgensterns Kochbuch
Auf etwa 800 Seiten bietet Lina Morgensterns illustriertes Kochbuch an die 2500 Rezepte, darüber hinaus eine Kochschule mit sinnvollen Anregungen zu Kücheneinrichtung, Einkauf, Ernährung.
„Da der Geschmack der Geist der Kochkunst ist, werden diejenigen den meisten Nutzen von meinem Buche haben, welche nicht mechanisch nach den Rezepten bereiten, sondern abschmecken, prüfen und nach der gegebenen Anleitung je nach ihren Verhältnissen und Mitteln auch zu verändern verstehen.“

Reis als Suppeneinlage
Zutaten: Reis
Der Reis zu Suppen muss stets extra ausgequollen werden. Man wäscht den Reis mehrmals, indem man ihn in kaltes Wasser einquirlt, dann brüht man ihn und lässt ihn auf dem Sieb abtropfen, ehe man ihn auf … Weiterlesen …

Reissuppe für Kranke
Zutaten: Eier + Fleischbrühe + Milch + Muskat + Reis + Rotwein
Der sehr weich in Wasser oder Rindsbrühe ausgequollene Reis wird gelinde gesalzen, mit reichlich Muskatnuss gewürzt, und wenn es für den Kranken erlaubt ist, mit zwei Eidottern, in Milch oder Rotwein zerquirlt, gebunden.

Reissuppe mit Mandelmilch
Zutaten: Mandeln + Milch + Reis
Reissuppe mit Mandelmilch wird wie die Reissuppe mit Milch bereitet, nur dass man statt der Vanille bittere gestoßene Mandeln hineintut, welche man eine Weile mit ziehen, aber nicht kochen lässt.

Reissuppe mit Milch
Zutaten: Eier + Milch + Reis + Salz + Vanille + Zucker
Den gut in Wasser ausgequollenen Reis vermischt man mit süßer Milch, etwas Vanille, wenig Zucker und etwas Salz und bindet die Suppe mit zwei Eidottern.

Rhabarbersuppe auf englische Art
Zutaten: Fleischbrühe + Pfeffer + Rharbarber + Salz + Semmeln + Zwiebeln
In 1 – 1 1/2 Liter kräftiger Rind- oder Kalbfleischbrühe werden sechs Stengel junger Rhabarber, nachdem derselbe gewaschen und in Stücke geschnitten ist, unter Hinzufügung einer Zwiebel solange gekocht, bis er ganz weich ist; dann wird … Weiterlesen …

Rosensuppe
Zutaten: Eier + Makronen + Milch + Rosenblätter + Semmeln + Zucker
Eine Handvoll frische Rosenblätter mit Zucker und geriebener Semmel verrührt, in kalte, gute Milch getan, unter fortwährendem Rühren aufgekocht, mit Eiern abgezogen, wird durch ein Sieb über bittere und süße Suppenmakronen gegeben.

Rotweinsuppe
Zutaten: Eier + Korinthen + Nelken + Rotwein + Sago + Schwarzbrot + Zucker
1/2 Flasche Rotwein, 1/2 Flasche Wasser, Zucker, Nelken, ein Esslöffel geriebenes Schwarzbrot werden unter fleißigem Umrühren gekocht und mit zwei Eidottern abgezogen. Variante: Weinsuppe mit Korinthen und Sago. Die im vorigen Rezept beschriebene Suppe wird mit … Weiterlesen …

Rumfordsche Suppe
Zutaten: Erbsen + Graupen + Kartoffeln + Rindfleisch + Schweinefleisch
Man zerhackt rohe und Bratenknochen, setzt sie mit kaltem Wasser aufs Feuer, tut ein Stück Schweinefleisch und klein geschnittenes Rindfleisch hinzu, lässt alles solange kochen, bis das Fleisch weich ist, gießt dann die Brühe durch ein … Weiterlesen …

Russische Hechtsuppe
Zutaten: Hecht + Ingwer + Kartoffeln + Lorbeerblätter + Petersilie + Petersilienwurzel + Pfeffer + Salz + Saure Sahne + Schnittlauch + Semmeln + Zitrone + Zwiebeln
Einige kleine, gut gesäuberte und geschuppte Hechte werden gespalten, in mittelgroße Stücke geschnitten und zwei Stunden mit Salz, Pfeffer, Gewürzkörnern, gehackten Zwiebeln, einem Lorbeerblatt und ein wenig Ingwer mariniert. Dann abgetrocknet, werden sie mit 3 – … Weiterlesen …

Russische Kohlsuppe
Zutaten: Buchweizengrütze + Fleischbrühe + Mehl + Petersilie + Rindfleisch + Sauerkraut + Saure Sahne + Weißkohl + Würstchen + Zwiebeln
Ein von allen Strünken befreiter Weißkrautkopf wird fein gehackt, mit einer ebensolchen Quantität Sauerkraut, zwei fein gehackten Zwiebeln und 1 – 2 Esslöffeln Mehl gut vermischt und nun mit fetter Rindfleisch- oder Schinkenbrühe gekocht, bis das … Weiterlesen …