Rezept: Suppen
Mehr als zweihundert traditionelle Suppen-Rezepte nach Uromas Art, aus Kochbüchern des 19. und 20. Jahrhunderts. An Stelle von Fleischbrühe sorge man für Gemüsebrühe und verwende dazu alle sauberen Gemüseabfälle, die bei aufmerksamem Kochen wohlschmeckende Brühen ergeben. Zuviel Mohrrübe macht die Brühen zu süß; ebenso wenig dürfen kohlartige Gemüse vorschmecken. Sodann ergibt der Sud mancher Gemüse, wie z. B. von Spargel, Blumenkohl und Pilzen, vollwertige und schmackhafte Brühen, die, einzeln für sich verwendet, den Fleischbrühen an Wohlgeschmack nicht nachstehen. —
Zur Vermeidung von Mehlklümpchen und zur richtigen Ausnutzung des Mehls sowie zur Erreichung einer glatten Suppe gieße man nie gleich kochendes Wasser oder kochende Brühe auf das Schwitzmehl, sondern rühre erst immer mit etwas kaltem Wasser oder kalter Brühe glatt, ohne aber dadurch die angegebene Flüssigkeitsmenge erheblich zu erhöhen.
Das Abziehen oder Legieren gebundener Suppen geschieht mit Eigelb und Milch oder, wo angebracht, mit Eigelb und Brühe, kurz vor dem Anrichten. Wo es die wirtschaftlichen Verhältnisse gestatten, kann man auch mehrere Eigelbe nehmen sowie, an Stelle der Milch, Sahne verwenden.
In Fett gebräuntes Mehl verwende man möglichst nicht, weil es im Magen nicht wieder aufgeschlossen wird und Verdauungsstörungen und Darmschäden hervorrufen kann. Soweit es sich um Gemüsegerichte handelt, empfiehlt sich ein Dünsten des Gemüses unter Zugabe des zugedachten Fettes. (Die Fleischlose Küche für Gesunde und kranke, um 1920)
279 Rezepte gefunden

Biersuppe mit Schwarzbrotklößchen
Zutaten: Braunbier + Butter + Eier + Kartoffelmehl + Milch + Sahne + Salz + Schwarzbrot + Zimt + Zitronenschale + Zucker
Man bereitet die Klöße aus 1/4 Liter geriebenem Schwarzbrot, das man mit 50 g zu Sahne gerührter Butter und drei Eidottern, Zucker nach Geschmack, ein wenig Zimt und Zitronenschale, einigen Löffeln Milch, einer Prise Salz und … Weiterlesen …

Birnensuppe
Zutaten: Birnen + Eier + Nelken + Zitronenschale + Zucker + Zwieback
Mittelgroße geschälte Birnen schneidet man in Viertel, verkocht sie mit Zucker, Nelken, Zitronenschalen, einem Glas Weißwein und einem Liter Wasser, gibt sie durch ein Sieb und zieht die Suppe mit drei Eidottern ab. Man läßt sie … Weiterlesen …

Böhmische Mehlpfanzerl
Zutaten: Butter + Eier + Mehl + Muskat + Salz
Nachdem man 125 g Butter mit sechs Eidottern schaumig gerührt hat, mischt man 125 g Mehl, Salz und Muskatnuss und den festgeschlagenen Schnee von sechs Eiweiß darunter, bäckt diese Mischung in einer mit Butter ausgestrichenen Pfanne … Weiterlesen …

Bohnensuppe
Zutaten: Bohnen + Erbsen + Linsen + Mehl + Natron + Pfeffer + Porree + Rindfleisch + Salz + Sellerie + Sellerieblätter + Zwiebeln
250 g Bohnen, Linsen oder Erbsen – 1 Prise Natron – 1 Esslöffel Selleriewürfel – 250 g Rindfleisch – 1 Esslöffel Salz – 1 Teelöffel gewiegtes Selleriekraut oder Porree – 1 Prise Pfeffer – 1/2 Esslöffel … Weiterlesen …

Bouillon auf französische Art
Zutaten: Butter + Petersilie + Porree + Rindfleisch + Rüben (gelb) + Salami + Schinken (roh) + Sellerie + Zwiebeln
Man nehme auf 6 Personen 1/4 Pfund Butter, bestreiche damit einen hinlänglich großen Kasseroll oder einen Bodenhafen, schneide mageres Rindfleisch 1 1/2 Pfund, ohne es vorher zu waschen in halb fingerdicke Scheiben und lege diese darauf, … Weiterlesen …

Bouillon mit Hirnpuddíng als Suppeneinlage
Zutaten: Brösel + Butter + Eier + Kalbshirn + Mehl + Milch + Muskat + Salz
1 Kalbshirn oder 2-3 Schweinshirne werden rein ausgewaschen, abgehäutelt und passiert; dann wird 1/8 Kilo Butter abgetrieben, und das Hirn, 5 Eigelb, etwas Salz, Muskatnuss, 1/3 Liter weiße, mit Milch genetzte Brösel eingerührt, dann der Schnee … Weiterlesen …

Bouillon mit Leberpudding als Suppeneinlage
Zutaten: Butter + Eier + Leber + Mehl + Petersilie + Pfeffer + Salz + Semmeln + Zwiebeln
1/8 Kilo Leber wird fein geschnitten, 3 abgerindelte, in Wasser geweichte Semmeln passiert, 1/8 Kilo Butter mit vorstehendem zusammen abgetrieben, 5 Dotter nach und nach hineingerührt, dies alles passiert, dann etwas Petersilie, Zwiebel, Salz, Gewürz, Pfeffer … Weiterlesen …

Bouillon mit Parmesanreis
Zutaten: Butter + Eier + Parmesan + Semmeln + Weiße Bouillon
2 Eigelb werden mit 5 Deka Butter flaumig abgerieben, dazu 6 Deka Parmesankäse, 1 handvoll Semmelbrösel und der Schnee von 2 Eiklar gemischt, dies durch ein grobes Sieb getrieben und in Bouillon eingekocht.

Braune Suppe mit Kohlomelettes
Zutaten: Butter + Eier + Fleischbrühe + Herzkohl + Mehl + Salz + Semmeln
Nach Verhältnis der Suppe, die man zu bereiten hat, nimmt man Köpfe schönen Herzkohl, kocht sie in Salzwasser leicht ab, gießt sie dann auf einen Durchschlag und drückt die in Viertel geschnittenen Köpfe mit den Händen … Weiterlesen …

Braune Suppe von einem Hasengerippe
Zutaten: Bouillon + Grießmehlklößchen + Knochen + Kohlrabi + Lorbeerblätter + Mehlschwitze + Möhren + Nelken + Petersilienwurzel + Pfeffer (ganz) + Salz + Sellerie + Wirsing + Zwiebeln
Zu dieser Suppe benutze man das Hasengerippe oder andere vorkommende, gute Knochen von gekochtem oder gebratenem Fleisch, hacke sie ganz klein, spüle sie ab und setze sie mit hinreichendem Wasser und Salz auf’s Feuer. Nach dem … Weiterlesen …