Text von 1858

Reis reinigen und blanchieren

|

Man sucht die hülsigen Körner heraus, reibt den Reis im Wasser zwischen den Händen, gießt dies ab, setzt ihn mit kaltem Wasser auf’s Feuer und schüttet ihn eben vor dem Kochen auf ein Sieb. Diese Behandlung ist besonders dann nötig, wenn man den Reis zu Kranken- oder zu Milchspeisen benutzen will, indem alle Säure, die derselbe oft enthält und welche die Milch zum Gerinnen bringt, sich dadurch verliert.

Ihre Bewertung?: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Dieses Rezept in:

(1858)

30161124109 Das „Praktische Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche“ von Henriette Davidis war der Kochbuchklassiker des 19. Jahrhunderts, nach ihrem Tode unter anderem von Luise Holle weiter geführt und mit etlichen Neuauflagen bis in die Neuzeit. Die ursprüngliche Ausgabe von 1844/45 wurde beständig verändert und erweitert auf über 700 Seiten: