Eine Ente wird mit zwei Liter Wasser nebst Wurzeln, einer kleinen Zwiebel, etwas Salz zugesetzt und weich gekocht; dann die durchgeseihte Brühe mit soviel Rindssuppe, als man bedarf, vermischt, mit einer hellen Mehlschwitze verdickt, mit fein gehacktem Selleriekraut, Petersilie, Majoran, Kerbel und gekochten Kartoffelscheiben noch einige Zeit verkocht. Das in zierliche Stücke geschnittene Entenfleisch tut man in die Terrine und gießt die kochende Suppe darüber.
Text von 1926