Pfälzer Kochbuch

Pfälzer Kochbuch: Eine Sammlung von 1002 praktisch bewährten Kochrezepten aller Art, begründet auf 30jährige Erfahrung. Nebst einem Anhange von 28 verschiedenen Speise-Zetteln. Den deutschen Frauen und Zöchtern gewidmet von Anna Bergner, frühere Gastwirtin zu den vier … Weiterlesen …

Pflanzerl

Diese Suppeneinlage, welche in Österreich heimisch ist, wird ähnlich und mit denselben Variationen wie die Nockerl bereitet. nur dass sie in Butter gebacken und dann zerschnitten werden. Es gibt Pfanzerl von Grieß, Mehl, Semmel, Kartoffeln, Leber, … Weiterlesen …

Pfund

Die Gewichtsangaben sind in Gramm (g) ausgedrückt. Man merke sich, dass 1000 g = 1 Kilogramm 1 kg = 2 Pfund 500 g – 1 Pfund 250 g = 1/2 Pfund 125 g = 1/4 Pfund … Weiterlesen …

Pilze

Zutaten: Champignons + Steinpilze

Das Reinigen der Pilze: Die Pilze sollen sauber verlesen werden, der Stiel wird bei der Wurzel abgeschnitten. Champignons und andere Schwämme sollten niemals gewaschen werden, ebenso wenig übersotten; es wird ihnen dadurch das feinste Aroma genommen, … Weiterlesen …

Pökeln

Einpökeln, Einsalzen von Fleisch geschieht entweder auf trockenem Wege durch Einreiben mit Salz, Salpeter und gestoßenem Zucker oder durch Einlegen des Fleisches in eine gekochte Lake aus denselben Bestandteilen mit Zufügung von Gewürz und Zwiebel. Von … Weiterlesen …

Praktisches Kochbuch

Das „Praktische Kochbuch“ für die gewöhnliche und feinere Küche erschien erstmals 1845 und entwickelte sich zu einem der wichtigsten und populärsten deutschen Kochbücher, das zur Grundausstattung vieler Haushalte gehörte und immer wieder neu aufgelegt wurde. Der … Weiterlesen …

Praktisches Kochbuch für die bürgerliche Küche

Kochbuch für die einfache und feine Küche. Enthaltend: 2412 Original-Rezepte mit 505 praktischen Abbildungen sowie 12 teils farbigen Tafeln (1930) (Mit dem Abschnitt „Tee- und Abendtisch“ und einem Anhang „Eintopfgerichte“ wie „Reste-Verwendung“). Praktisches Kochbuch für die … Weiterlesen …

Preußisches Maß

Die deutsche Kleinstaaterei stellte die Verfasserin vor ganz eigene Probleme, die preußischen Maße mussten in Relation zu allen anderen deutschen Kleinstaaten gesetzt werden. (Abbildung aus „Praktisches Kochbuch“, 7. Auflage, 1858)

Prünellen

Prünellen (Brunellen, Brignoles), große, süße, geschälte, entkernte und getrocknete Pflaumen, wurden zuerst aus Brignolles in den Handel gebracht, kommen jetzt aber auch vom Rhein, aus der Pfalz, aus Bamberg, aus Italien und Österreich. Die beste Sorte … Weiterlesen …

Regensburger Kochbuch

Regensburger Kochbuch, herausgegeben von Marie Schandri, enthält 1050 Original-Kochrezepte „auf Grund vierzigjähriger Erfahrung zunächst für die bürgerliche Küche“. Die Verfasserin war vierzig Jahre Köchin im Gasthofe „Zum goldenen Kreuz“ in Regensburg. Das Kochbuch erschien 1877 bereits … Weiterlesen …