Lexikon

Metzen
Altes Hohlmaß, in Preußen 3,435 Liter (Wikipedia)

Midder
Kalbs-Midder bzw, Kälbermilch: Man setzt das Midder mit kaltem Wasser auf’s Feuer, wenn es warm geworden, wird das Wasser abgeschüttet und anderes darauf gegeben, so einige Male, bis es weiß geworden ist. Dann legt man es … Weiterlesen …

Morcheln
Zutaten: Morcheln
Getrocknete Morcheln nimmt man vom Faden, setzt sie mit kaltem Wasser auf und lässt sie kochen. Nach dem Kochen gießt man das Wasser davon ab, schüttet sie in eine Schüssel, schneidet ebenfalls das Sandige von den … Weiterlesen …

Neues illustriertes bewährtes Kochbuch
Maria Aabel: Neues illustriertes bewährtes Kochbuch für den guten bürgerlichen und feineren Tisch in allen seinen Teilen: zuverlässiger Rathgeber zur Bereitung guter schmackhafter Speisen, Getränke u. Backwerke : nach eingener vieljähriger Erfahrung erprobter Rezepte über das … Weiterlesen …

Neues praktisches badisches Kochbuch
Neues praktisches badisches Kochbuch, oder vollständige und bewährte Anleitung zur schmackhaften und wohlfeilen Zubereitung aller Suppen, Gemüse, Fleisch-, Fisch-, Mehl- und Eierspeisen, Backwerke, Pasteten, Gelées, Cremes, Compots, warmer und kalter Getränke, des Eingemachten u.s.w. Ein nützliches … Weiterlesen …

Nicht mehr als sechs Schüsseln
Nicht mehr als sechs Schüsseln, ein Kochbuch für die mittleren Stände, von F. G. Zenker erster Koch Sr. Durchlaucht des Fürsten Joseph zu Schwarzenberg – Wien, 1820

Norddeutsches Kochbuch
Gründlich abgefasstes Norddeutsches Kochbuch für die bürgerliche Küche. Unter Mitwirkung mehrerer ausgezeichneten Köche herausgegeben von Wilhelmine Sdwägermann geb Christ, vormals erster selbstständiger Köchin im Hôtel de Cassel zu Nenndorf. Hannover 1845

Nudelteig
Zutaten: Eier + Mehl + Milch + Salz
20 Esslöffel Weizenmehl schüttet man auf das Backbrett, macht in der Mitte eine Vertiefung, schlägt zwei ganze Eier hinein, fügt eine Prise Salz, etwas Milch hinzu und mischt diesen Teig so lange mit einem Löffel, bis … Weiterlesen …

Obers
Creme, Sahne, Rahm, Schmand. Eine Speise, die man teils kalt, durch Sausenblase oder Gelatine in Eis erstarrt, ausgibt, oder warm in dickschäumigem Zustand, teils als Fülle, teils als selbständiges Gericht.

Obertasse
Eine oft verwendetes Maß in alten Kochbüchern ist die Obertasse: Eine mittlere Obertasse enthält reichlich 1/8 Liter oder 7 Esslöffel Flüssigkeit. Eine gewöhnliche Weinflasche (3/4 Liter) enthält 6 mittlere Tassenköpfe Flüssigkeit. Zwei knappe Tassen Mehl enthalten … Weiterlesen …