Scheffel Auch Getreidemaß genannt, ein altes Raummaß, das zur Messung von Schüttgütern (z. B. Getreide, Kartoffeln, aber auch Kohle) benutzt wurde. Der Scheffel wurde auch Schaff, Schäffel, Simber, Sümber, Sümmer, Simmer genannt. In Berlin, Preußen betrug ein Scheffel 54, 91 Kilo. (Wikipedia)
Kochrezepte Berliner Volksküchen In den Berliner Volksküchen ist der Preis von Gemüse mit Fleisch 1 Portion - 1 Quart - 1 Sgr - 9 Pf 1/2 Portion - 1/2 Quart - 1 Sgr Für alle Volksküchen sind folgende Berechnungen à 100 Quart als maßgebend angenommen. Vom Fleisch nimmt man: vom Rindfleisch (Oberschale und Schwanzstück) à Pfd 5 - 6 Portionen 100 Portionen 17…
Hühnersuppe für Kranke und Genesende Die Suppe bereitet man wie oben beschrieben und rechnet auf 1/4 altes Huhn 3/4 Liter Wasser, das man bis auf 1/2 Liter einkochen lässt. Außer Petersilienwurzel, Spargel und etwas Blumenkohl kommt kein Grünes an die Suppe, auch wenig Salz. Man gibt die entfettete Brühe klar in Tassen zu trinken oder mit Einlagen von Reis, leichtem Eiereinlauf, Schwemmklößchen. Für Genesende schneidet…