Die Küche des wohlhabenden Wieners

Die Küche wohlhabenden Wieners:  neuestes allgemeines Kochbuch. enthaltend eine sorgfältige und vollständige Auswahl der bewährtesten Rezepte zur besten und schmackhaftesten Bereitung aller Gattungen Fleisch, Fisch und Mehlspeisen, nebst der Kunstbäckerei und dem Einsteden der Früchte, ferner … Weiterlesen …

Die kultivierte Küche

Die kultivierte Küche – 572 erprobte Rezepte. von Marie Bondy-Bondrop (Prag). Verlag: M-Ostrau Verlag von Julius Kittls Nachf. 246 Seiten „Dieses Kochbuch erschien zum ersten mal im Jahre 1916. Der ganze Ertrag des Erlöses war der … Weiterlesen …

Die Wangerooger Küche

Die Wangeroger Küche: Zweite, geprüfte und verbesserte Auflage. Nebst einem Anhange, enthaltend feine und gewöhnliche Speisen für alle Jahreszeiten sowie das Einsetzen der Früchte, auch rohes Gemüse luftleer in Büchsen und Flaschen einzukochen, welche in der … Weiterlesen …

Die wirtschaftliche Wiener Köchin

Die wirtschaftliche Wiener Köchin oder neuestes vollständiges Kochbuch, enthaltend die leicht fassliche Anweisung auf die wohlfeilste Art alle Fleisch, Fisch, Grün und Mehlspeisen, Salate, Compote, Back- und Zuckerwerk, Crêmes, Sülzen, kalte und warme Getränke, Essenzen und … Weiterlesen …

Die wohlerfahrne Krankenköchin

Guillaume-René Lefébure de Saint-Ildephont: Die wohlerfahrne Krankenköchin, oder neues Familien-Kochbuch für Kranke und Genesende, nebst Mitteln zu Schönheits-Essenzen und Schminke fuer Frauenzimmer. (Reutlingen, 1811)

Doublieren

Doublieren. Das Übereinandersetzen von zwei Biskuits, Tortenböden oder Pasteten vermittels irgend einer dazwischen gestrichenen Marmelade oder Füllung.

Dragees

Dragees. Überzuckerte Wurzeln und Früchte, z. B. überzogene Mandeln, Ingwer, Kastanien usw.

Dreimus

Dreimus. Marmelade aus dreierlei Früchten.

Dressieren

Dressieren (Zurichten). Dem Geflügel oder anderen Fleischspeisen durch Binden oder Biegen eine ansehnliche Form geben.

Dünsten

Dünsten. Dämpfen, Schmoren.