Lexikon

Kochbuch für die israelitische Frau
Kochbuch für die israelitische Frau, enthaltend die verschiedensten Koch- und Backarten mit einer vollständigen Speisekarte und einer Hausapotheke so wie einer genauen Anweisung zur Einrichtung und Führung einer religiös-jüdischen Haushaltung. Von Rebekka Wolf, geborene Heinemann in … Weiterlesen …

Kochbuch für die jüdische Küche
Vollständiges praktisches Kochbuch für die jüdische Küche : selbstgeprüfte und bewährte Rezepte zur Bereitung aller Speisen, Backwerke, Getränke und alles Eingemachten für die gewöhnliche und die feinere Küche, sowie Anleitung über Tischdecken und Servieren / von … Weiterlesen …

Kochbuch Lina Morgenstern
Im Jahre 1872 rief Lina Morgenstern in Berlin den ersten Hausfrauenverein ins Leben und eröffnete wenige Jahre später die Kochschule des Berliner Hausfrauenvereins und gab ihr erstes Kochbuch heraus, das 1926 in der zehnten Auflage erschien.

Krebsklöße

Krebsköpfe

Lachs
Den ersten Rang unter den Fischen nehmen die Lachse oder Salmoniden ein. Dieser große, schöne und außerordentlich wohlschmeckende Fisch gehört zu der Gattung Bauchflosser, hat einen spitzigen Kopf, ein großes Maul mit starken Zähnen, wird bis … Weiterlesen …

Lina Morgenstern
Lina Morgenstern geb. Adler wurde am 25. November 1830 in Breslau geboren. Von der außerordentlich tüchtigen Mutter in allen praktischen Arbeiten unterwiesen, wurde schon in frühester Jugend der Grundstock zu ihrem späteren Wirken gelegt. Im Jahre … Weiterlesen …

Loth
1 Loth = 33,3 Gramm

Marinieren
Einmarinieren: heißt das ein- bis zweitägige Einlegen der Fische oder Fleisches in Essig, Gewürz, Zwiebeln usw.

Mehlschwitze
Zutaten: Butter + Mehl
Man mach „in einem eisernen Töpfchen ein kleines Stück Butter kochend heiß, rühre etwa für 4 Personen einen gehäuften Esslöffel Mehl eine Weile durch, bis es einen gelblichen Schein erhalten.“ In Verbindung mit einer Rinder-Suppe bringe … Weiterlesen …