Suppe von Kalbfleisch mit kleinen Eiern

Zutaten: Blumenkohl + Butter + Eier + Erbsen + Kalbfleisch + Muskat + Salz + Wurzelwerk

Gutes derbes Kalbfleisch pro Person 25 g wird auf allen Seiten mit zerlassener Butter bestrichen und so in fest geschlossener Kasserolle 1/4 Stunde gedämpft, dabei öfters gewendet, da das Fleisch keine Farbe annehmen darf. Vorher schon … Weiterlesen …

Suppe von Linsenmus mit Rebhühnern

Zutaten: Butter + Jus + Linsen + Rebhuhn + Semmeln + Wurzelwerk + Zwiebeln

Suppe von Linsenpüree (Mus) mit Rebhühnern: Ein Rebhuhn brät man in Butter weich, schneidet das Fleisch davon in feine, 2 cm lange Streifen, stößt die Knochen, kocht sie in der Fleischbrühe und gießt diese durch ein … Weiterlesen …

Suppenbiskuit

Zutaten: Butter + Eier + Mehl + Zucker

100 g Butter und vier Eidotter werden mit 100 g Zucker und sechs Löffeln Mehl nach einer Seite 1/2 Stunde glatt gerührt, dann den Schnee von den vier Eiern darunter gemischt. Sodann formt man das Biskuit … Weiterlesen …

Suppennudeln

Zutaten: Eier + Milch + Salz + Weizenmehl

20 Esslöffel Weizenmehl schüttet man auf das Backbrett, macht in der Mitte eine Vertiefung, schlägt zwei ganze Eier hinein, fügt eine Prise Salz, etwas Milch hinzu und mischt diesen Teig so lange mit einem Löffel, bis … Weiterlesen …

Taubensuppe für Kranke und Genesende

Zutaten: Nudeln + Tauben

Zu dieser nimmt man eine alte Taube, die man langsam kochen lässt und wie die Hühnersuppe behandelt. Man füllt die Suppe dann über das recht fein geschnittene Taubenfleisch und recht weich gekochte Fadennudeln.

Teltower Rübensuppe.

Zutaten: Butter + Kümmel + Semmeln + Teltower Rübchen + Wasser + Zucker

500 g Teltower Rüben gut gereinigt, in gebräunter Butter, Zucker und Wasser recht mürbe gekocht. Eine halbe Semmel in Scheiben trocken geröstet, in der Rübenbrühe erweicht, mit dieser und der Hälfte der Rüben durch ein Sieb … Weiterlesen …

Tomatensuppe II

Zutaten: Salz + Schwarzbrot + Semmeln + Tomaten + Weisswein + Zitrone

Tomaten- oder Liebesapfelsuppe: 10 – 12 Tomaten werden zerschnitten und ausgedrückt, mit zwei Liter Wasser, einer Schnitte geröstetem Schwarzbrot eine Stunde lang gekocht, dann durch ein Sieb gestrichen, mit 5 g Zucker, der abgeriebenen Schale einer … Weiterlesen …

Tournieren

Tournieren (Abdrehen) = ist das Verfahren, allen Arten von Wurzelwerk, Kartoffeln usw., die man zur Garnierung von Fleischgerichten verwenden will, mit einem besonders hierzu bestimmten Messer zierliche Formen zu geben. (Tourniermesser)

Türkische Reissuppe

Zutaten: Butter + Fleischbrühe + Hammelfleisch + Reis

250 g gut in Wasser mit Butter ausgequollener Reis wird in 1/2 Liter kräftiger Fleischbrühe, Salz und einer Messerspitze Safran eine reichliche Viertelstunde gedünstet und in einer mit Butter bestrichenen Form bei mäßiger Hitze ausgebacken. Sodann … Weiterlesen …

Vorwort 8. Auflage – Lina Morgenstern

Als ich im Jahre 1878 die Kochschule des Berliner Hausfrauenvereins begründete, sah ich mich vergeblich nach einem systematischen Lehrbuch um, das außer den Rezepten für Hausmannskost, feine und feinste Koch-, Back- und Konservierungskunst, auch die Diät … Weiterlesen …